Lithografie

["'Taf. XIV."] [Kopie nach Le Garde-meuble]

Die Taf. XIV zeigt in Frontalansicht eine Wand mit hellblauer Vertäfelung unten und grau blauer Tapete mit sanftem Akanthus Muster oben, von einer goldenen Leiste abgeschlossen. Zwei doppeltürige Fenster eröffnen den Blick in die Landschaft, Bäume, ein Fluss und Ausschnitte von Architektur sind erkennbar. Die Fenster sind aufwendig mit Vorhängen geschmückt. Zunächst mit weißer Draperie, die jeweils einseitig nach außen gebunden ist. Darüber befindet sich ein heller, blauer Vorhang, der beidseitig mit goldenen Raffhaltern an der Wand gehalten wird. Abgeschlossen wird die Fensterdekoration von einem dunklen Stoff, der sich in kunstvoller Form über die gesamte Breite der Fenster erstreckt. Er ist mit Quasten verziert und wird von einer goldenen Leiste mit Beschlagwerk oberhalb der Fenster gehalten. Zwischen den Fenstern befindet sich ein Konsoltisch, der sich farblich an die Tapete und den goldenen Verzierungen orientiert. Auf ihm stehen bunte Blumen und ein Trumeaux (Pfeilerspiegel), der von schwarzen Streifen mit goldenen Leisten flankiert wird.

Digitalisierung: Digitalisierungslabor, FH Potsdam

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Sammlung
Sammlung Pückler
Inventarnummer
FPM-MS/4576
Maße
H x B 25,1 x 33,9 cm; Darstellungsmaß: 19,5 x 26,8 cm
Material/Technik
Lithografie, koloriert
Inschrift/Beschriftung
Taf. XIV.

Bezug (was)
Fenster
Spiegel
Vorhang (Fenster)
Fransenborte
Interieur

Ereignis
Gebrauch
(wer)
(Beschreibung)
Besessen

Rechteinformation
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Letzte Aktualisierung
07.03.2024, 15:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithografie

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)