Journal article | Zeitschriftenartikel
Zur ökonomischen Situation von Familien in Abhängigkeit von der Ehedauer
Der vorliegende Beitrag zeigt, daß die lebenszyklische Verdienstzunahme der Eltern, insbesondere des Vaters, faktisch von dem zunehmenden Bedarf der Kinder aufgezehrt wird. Erst erwachsene Kinder, die selbst verdienen oder das Elternhaus verlassen, bringen für die Eltern eine materielle Besserstellung. (SH2)
- Weitere Titel
-
The economic situation of families depending on the length of the marriage
- ISSN
-
1437-2940
- Umfang
-
Seite(n): 5-20
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Zeitschrift für Familienforschung, 3(1)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Bevölkerung
Ehe
Einkommen
wirtschaftliche Lage
Erwerbstätigkeit
Kinderzahl
Familie
empirisch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Klein, Thomas
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1991
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-293305
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Klein, Thomas
Entstanden
- 1991