Bestand

Landratsamt Calw (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Die Unterlagen des Oberamts/Landratsamts Calw kamen im November 1957 als Zugang 1957/47 in das Staatsarchiv Sigmaringen.
Inhalt und Bewertung
Das Ablieferungsverzeichnis enthielt sowohl archivvwürdige als auch vom Landratsamt Calw als nicht archivwürdig eingstufte und eigenmächtig vernichtete Unterlagen. Die laufenden Nummern des Ablieferungsverzeichnisses waren bereits auf den auszusondernden Aktenbündeln angebracht, so dass die letzlich in das Staatsarchiv gelangten Akten Springnummern, also in der Bestellnummernfolge Lücken aufweisen. Zudem verbergen sich hinter einigen Bestellnummern mehrere, teilweise sogar mehrere Dutzend Aktenbündel der gleichen Betreffgruppe. So enthält die Bestellnummer Wü 65/7 T 2 Nr. 564 allein 44 Feuerversicherungsbücher, oder es finden sich 55 Aktenbündel zum landwirtschaftlichen Grundstücksverkehr unter der Bestellummer Wü 65/7 T 2 Nr. 786. Solche Verzeichnungseinheiten können bis zum Abschluss einer Nacherschließung nicht über das Online-Findmittelsystem in den Lesesaal des Staatsarchivs bestellt werden.
Die Titelaufnahmen des behördlichen Ablieferungsverzeichnisses wurden im Januar 2011 durch den Angestellten Alexander Hochhalter im Erschließungssystem scopeArchiv erfasst. Die Korrekturen, die Klassifikation nach dem zugrunde liegenden Aktenplan für württembergische Landratsämter sowie den Index besorgte im Juli 2016 der Unterzeichnete.
Sigmaringen, Juli 2016
Franz-Josef Ziwes
Enthält:
Landratsamt und Kreisverwaltung: Gebiet, Monatsberichte, Landrat, Sprengelversammlungen, Dienstwohnung, Personal, Visitation, Gebäude, Kasse, Kreistag, Amtsversammlungsprotokolle, Kreisrat, Haushalts- und Vermögensverwaltung; Deutsches Reich: Gebiet, Verfassung, Wahlen, Volksabstimmungen, Verhältnis zum Ausland; Staatsangehörigkeit; Gemeinde: Satzung, Jahresberichte, Besichtigungen, Klasseneinteilung, Markungs- und Steuergrenzen, Orden und Ehrenzeichen, Bürgerrecht, Gemeinderat, Bürgermeister, Personal, Rechtsverhältnisse des Personals, Kanzlei, Feste, Einnahme- und Ausgabeverwaltung, Vermögensverwaltung, Körperschaftswaldungen, Nutzungsrechte, Geldvermögen, Gemeindenutzungen, Haushalt, Grundstocksverwaltung, Schulden, Elektrizitätsversorgung, Kassen- und Rechnungswesen, Stiftungen, Wasserversorgung, Schlachthäuser; Steuern, Kriegsschäden, Zollverein; Bauwesen und Personal; Ortsbaupläne und Dohlensatzungen; Denkmalschutz; Baudiarien; Feuerschau und Kaminfeger; Verkehr mit feuergefährlichen Stoffen; elektrische Anlagen; Feuerlöschwesen; Brände; Gebäudeschätzung; Eisenbahn; Landverkehr; Wasserverkehr; Post- und Botenwesen; Fremdenverkehr; Straßen und Wege; Kanalistation; Straßenverkehrsregelung; Verkehr mit Kfz; öffentliche Gewässer; Flößerei; Wässerung; Flußkorrektionen und -unterhaltungen; Brücken; Hochwasser; jüdische Gewerbebetriebe; Grundstücksverkehr; Gewerbebetriebe und Industriebetriebsverzeichnisse; Handels- und Handwerkskammer; Innung, gewerbliche Genossenschaften und Vereine; Berufsausbildung; Einzelhandel; Gaststätten, Schauspielunternehmen; Wandergewerbe; Messen und Märkte; Landwirtschaft: Berufsvertretungen, Genossenschaften und Vereine, Orts- und Kreisbauernschaft, Verkehr mit land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken, Güterzerstückelung; Pachteinigungsämter, Feldbereinigung, Bodenverbesserung, Viehzucht, Viehversicherung, Ackerbau, Weinbau, Obstbau, Schutz und Vertilgung von Tieren, Naturschutz, Jagd, Fischerei, Weide, landwirtschaftliche Notstände; Eichwesen; Geld- und Münzwesen; Oberamtssparkasse; Fabrikordnungen; Arbeits- und Betriebsschutz; Arbeitszeitschutz; Sonderschutz für Jugendliche; Arbeitseinsatz und Arbeitsvermittlung; Gewerbegerichte; Versicherungsbehörden; Krankenversicherung; Unfallversicherung; Angestelltenversicherung; Volksschulen: Schulverband, Schulbehörden, Lehrerstellen, Besoldung, Unterricht, Schulgebäude, Schulwahlen, nicht schulfähige Kinder; Fortbildungs- und Sonntagsschulen; höhere Schulen; Kinderga rten; Kirchen: Pfarreieinteilung, Kirche im Dritten Reich, Mission, Kirchenvermögen,Gebäude, Ausscheidung der Mesnereibesoldungsteile vom Schuleinkommen, Kirchensteuer, Kirchenkonvente, Kirchenpflege, Dekane, Haushaltsplan, Musik, Feste; Kultur und Volksbildung, Büchereien; Organisation der Polizei; Gefängnisse; Meldewesen; Paßwesen; Auswanderung; Presse und Schrifttum; Vereine, politische Parteien und Versammlungen; Schutzhaft; Hochverrat, Spionage; Waffen und Munition; Ausweisung aus sicherheitspolitischen Gründen; Polizeiaufsicht; Bettler und Zigeuner; Einweisungen ins Arbeitshaus; weibliche Angestellte in Wirtschaften; Polizeistunde; Lichtspiele; Feiertage; Tierschutz; Fürsorgeverbände und -stellen; Armenhäuser; allgemeine Fürsorge; gehobene Fürsorge; Fürsorge für Flüchtlinge und Vertriebene; Jugendwohlfahrtspflege; Wandererfürsorge; Organisationen, Anstalten und Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege; Sammlungen; König-Karl-Jubiläumstiftung; Wohnungsbau; Siedlungswesen; Bevölkerungs- und rassenpolitische Maßnahmen; Juden; Gesundheitsamt; Heil- und Pflegepersonen; Krankenanstalten; Erholungsheime, Bäder; Verkehr mit Arznei- und Heilmitteln, Apotheken und Drogerien; Krankheiten; Verhütung erbkranken Nachwuchses, Allgemeines; Geisteskranke; Pockenimpfung; Nahrungsmittelaufsichtund Fleischbeschauer; Sportförderung, Bäder, Jugendherbergen; Bestattungswesen, Kriegsgräber; Tierärzte; Tierseuchen; Kleemeisterei; Schöffengericht; landwirtschaftliches Nachbarrecht; Patente; Persoanenstandswesen; Vermessung und Vermarkung; Strafsachen; Militär: Überwachung von Soldaten, Kriegsgefangene, Kriegsbeschädigte, Fremdenlegion; Statistik.

Bestandssignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 65/7 T 2
Umfang
910 Verzeichnungseinheiten (65,6 lfd.m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Inneres >> Oberämter und Landratsämter >> Oberamt/Landratsamt Calw

Indexbegriff Ort
Calw CW; Landratsamt

Bestandslaufzeit
(1709-1805) 1806-1959

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 08:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • (1709-1805) 1806-1959

Ähnliche Objekte (12)