Bestand
Amtsgericht Calw (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
1934 Errichtung eines Erbgesundheitsgerichts für die Kreise Calw und Neuenbürg; 1952 und 1974 Sprengeländerungen.
Inhalt und Bewertung
Enthält:
Zivilprozeßakten: Zivilprozesse 1811-1939, Konkurse 1812-1820, 1913-1941, 1950, 1951, 1955, 1957, Vergleiche 1930-1932, C 1940, 1941, 1943, 1947, 1948, E Entmündigungen 1855-1934; F Aufgebot 1919-1922, F Kraftloserklärung 1921, 1926, 1927, 1947, 1948, F Todeserklärungen 1920-1923, GR Todeserklärungen 1939, 1943, 1946-1949;
Strafsachen: Cs 1941-1944, 1946-1948, Ds 1941-1944, 1946-1948, 1950-1951, 1954, 1958, 1960, 1962-1967, DLs 1943, 1951-1952, 1954-1955, 1957, 1959, 1962-1963, 1967, Es 1953, 1960, 1967;
Freiwillige Gerichtsbarkeit: Todeserklärungen 1903-1919, Nachlass, Inventuren, Teilungen 1812-1918, Hypotheken- und Grundbuchsachen 1876-1919; Musterregister 1945-1971; Handelsregisterakten HRA 19213-1966, HRB 1950-1967;
Erbgesundheitsakten 1934-18937 und Register 1934-1937
- Bestandssignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 30/3 T 1-2
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Justiz >> Amtsgerichte >> Amtsgericht Calw
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 08:37 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand