Münze
Mittel-Kelten: „Rheinkelten“
Vorderseite: „Tanzendes Männlein“ mit Kopf nach l., von welchem die kurzen Haare abstehen, nach r. Die Figur trägt einen Gürtel, in der r. Hand eine Schlange, in der l. Hand einen Halsring (torques). Im l. F. ein kleiner Halsring (torques) am Gesäß.
Rückseite: Ein Pferd nach r. mit Kopf nach l. und Strichmähne. Das Ganze wird begrenzt durch ein ringförmiges Zickzackmuster.
Münzstand: Stammesprägung
Erläuterung: Entsprechend dem Vorderseitenbild werden Münzen dieser Emission auch als Typus „Tanzendes Männlein“ bezeichnet. Als möglicher Prägeort wird das Oppidum Dünsberg bei Gießen in Betracht gezogen. Drei Verbreitungsschwerpunkte lassen sich feststellen: um den Dünsberg im Bereich der Lahn, entlang der Lippe sowie im linksrheinischen Gebiet im Raum zwischen Köln und Aachen.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Kelten
- Inventarnummer
-
18275770
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 13 mm, Gewicht: 1.61 g, Stempelstellung: 9 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: S. Scheers, Traité de numismatique celtique, publié sur la direction de J.-B. Colbert de Beaulieu: 2. La Gaule belgique (1977) 117 f. 506 Nr. 57, 22 (dieses Stück, classe I); J. Schulze-Forster, Der Dünsberg und die jüngsten keltischen Münzen in Hessen, in: J. Metzler - D. Wigg-Wolf (Hrsg.), Studien zu den Fundmünzen der Antike (SFMA) 19. Die Kelten und Rom (2005) 159-181 Abb. 7 Gruppe IA oder IB („tanzendes Männlein“, ca. 65-45/40 v. Chr.).
- Klassifikation
-
Quinar (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Antike
Deutschland
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Silber
Tiere
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
Hessen
- (wann)
-
ca. 65-40 v. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1925
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1925 Kassel
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- ca. 65-40 v. Chr.
- 1925