Bildwerk
Grafik "Der Kirchhof auf dem Oybin"
Die Lithografie aus einer unbekannten Publikation zeigt die Ruine der gotischen Kirche des Cölestiner-Klosters auf dem Berg Oybin bei Zittau, Sachsen, und den vorgelagerten Friedhof, auf dem noch einige Grabkreuze zu sehen sind. Die Kirche wurde zwischen 1366-1384 unter Mitwirkung der Prager Dombauhütte errichtet, das Kloster 1369 von Kaiser Karl IV. (1316-1378) dem Orden gestiftet. Nach Reformation, Blitzschlag und Felssturz blieb nur noch die Ruine der Anlage stehen. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Ruine zu einem beliebten Ausflugsziel, nachdem Maler der Romantik wie Caspar David Friedrich sie als Motiv entdeckt hatten. Die Grafik stammt eventuell aus dem Werk "Der Bau und die Bauleute oder Die Reformatoren. Ein freier, und zugleich für die häusliche Andacht geeigneter Blick auf Weltgeschichte und Kirche" von Ludwig Würkert (1800-1876).
- Location
-
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
- Collection
-
Grafische Sammlung
- Inventory number
-
GS 1980/65
- Measurements
-
21 x 27 cm
- Material/Technique
-
Papier / Lithografie
- Related object and literature
-
Oppermann, Andreas, 1874: Auf dem Oybin, in: Die Gartenlaube, Heft 2, 1874, Leipzig, S. 31 ff
- Subject (what)
-
Ruine
Sakralbau
Friedhofsansicht
- Subject (where)
-
Oybin (Berg)
- Rights
-
Museum für Sepulkralkultur
- Last update
-
11.04.2025, 11:14 AM CEST
Data provider
Museum für Sepulkralkultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bildwerk