Bildwerk
Grafik "Türkischer Kirchhof"
Stahlstich von Friedrich Fränkel (1832-1891) nach einer Vorlage von Jean Brindesi (1826-1888) aus dessen Werk "Souvenirs de Constantinople", erschienen 1860. Die Grafik zeigt einen Sufi inmitten eines islamischen Gräberfeldes, der die türkische Längsflöte 'ney' (oder 'nay') spielt, umgeben von den steinernen Grabstelen. Sie sind mit Namen und Daten der Verstorbenen versehen, teilweise mit einer Sure aus dem Koran. Der obere Abschluß des Steins ist bei einigen in Form der standesgemäßen Kopfbedeckung gestaltet und läßt damit Rückschlüsse auf sozialen Stand, Ethnie und politische Überzeugung zu. Die beiden Grabzeichen im Vordergrund, die bereits zum Teil in der Erde versunken sind, sind ein Hinweis auf die unbefristete Liegezeit der muslimischen Grabstellen. Die Grafik ist unter der Umrandung signiert, links: "Brindesi pinx.", rechts: "Fränkel sculp.".
- Standort
-
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
- Sammlung
-
Grafische Sammlung
- Inventarnummer
-
GS 1982/35
- Maße
-
23,6 x 15,8 cm
- Material/Technik
-
Papier / Stahlstich
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Hans-Peter Laqueur, 1993: Osmanische Friedhöfe und Grabsteine in Istanbul, Reihe Istanbuler Mitteilungen - Beiheft 38, Tübingen
- Bezug (was)
-
Musik
Grabstein
Grabinschrift
Islamisches Motiv
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1860 (?)
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Jean Brindesi (1826-1888)
- (wann)
-
1860 (?)
- (Beschreibung)
-
Vorlagenerstellung
- Rechteinformation
-
Museum für Sepulkralkultur
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 11:14 MESZ
Datenpartner
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bildwerk
Beteiligte
- Friedrich Fränkel (1832-1891)
- Jean Brindesi (1826-1888)
Entstanden
- 1860 (?)