- Location
-
Bayerische Staatsbibliothek (München), Oberbayern, Regierungsbezirk, Bayern, Deutschland
- Inventory number
-
Cod. lat. 4306
- Measurements
-
Höhe x Breite:
Blattzahl:
- Material/Technique
-
Deckfarbe; Pergament
- Related object and literature
-
Teil von: Antiphonale aus Sankt Ulrich in Augsburg - Handschrift - Huber, Erasmus - 1501
hat Teil: Initiale M (issus est Gabriel), darin Verkündigung - historisierte Initiale - Huber, Erasmus - 1501
hat Teil: Initiale R (ex), darin Anbetung des Kindes - historisierte Initiale - Huber, Erasmus - 1501
hat Teil: Initiale S, darin der heilige Andreas - historisierte Initiale - Huber, Erasmus - 1501
hat Teil: Initiale G (loria), darin weibliche Heilige - historisierte Initiale - Huber, Erasmus - 1501
hat Teil: Initiale S, darin die Auferstehung Christi - historisierte Initiale - Huber, Erasmus - 1501
hat Teil: Initiale M, darin die Anbetung der Könige - historisierte Initiale - Huber, Erasmus - 1501
- Classification
-
Buchmalerei
liturgischer Text (Literaturgattung)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Huber, Erasmus, 1501- (Maler)
- (where)
-
Augsburg
- (when)
-
1501
- Last update
-
04.04.2025, 7:50 AM CEST
Data provider
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buchausstattung
Associated
- Huber, Erasmus, 1501- (Maler)
Time of origin
- 1501