- Standort
-
Bayerische Staatsbibliothek (München), Oberbayern, Regierungsbezirk, Bayern, Deutschland
- Inventarnummer
-
Cod. lat. 4302
- Maße
-
Höhe x Breite:
Blattzahl:
- Material/Technik
-
Deckfarbe; Pergament
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Antiphonale - Handschrift - 1459
hat Teil: Initiale U (nus ex), darin der heilige Andreas - historisierte Initiale - 1459
hat Teil: Initiale V (enerandi), darin der heilige Ulrich - historisierte Initiale - 1459
hat Teil: Initiale G, darin die heilige Afra - historisierte Initiale - 1459
hat Teil: Initiale V (irgo prudentis), darin Maria - historisierte Initiale - 1459
hat Teil: Initiale G, darin Geburt der Maria - historisierte Initiale - 1459
hat Teil: Initiale E, darin Signum IMH - historisierte Initiale - 1459
hat Teil: Initiale S (anctifira), darin Bischof vor einem Tabernakel - historisierte Initiale - 1459
hat Teil: Initiale C, darin Signum IMH - historisierte Initiale - 1459
hat Teil: Initiale L - Zierinitiale - 1459
hat Teil: Initiale M - Zierinitiale - 1459
hat Teil: Initiale A - Zierinitiale - 1459
hat Teil: Initiale G - Zierinitiale - 1459
hat Teil: Initiale S mit einem Bischof vor einem Tabernakel - Zierinitiale - 1459
- Klassifikation
-
Buchmalerei
liturgischer Text (Literaturgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Augsburg
- (wann)
-
1459
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:50 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchausstattung
Entstanden
- 1459