- Standort
-
Bayerische Staatsbibliothek (München), Oberbayern, Regierungsbezirk, Bayern, Deutschland
- Inventarnummer
-
Cod. lat. 4301
- Maße
-
Höhe x Breite:
Blattzahl:
- Material/Technik
-
Deckfarbe; Pergament
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Psalterium aus Sankt Ulrich in Augsburg - Text - 1495
hat Teil: Initiale B (eatus vir), darin David spielt die Harfe, und David erschlägt Goliath - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale C - Zierinitiale - 1495
hat Teil: --- - Bordüre - 1495
hat Teil: Initiale R - Zierinitiale - 1495
hat Teil: Initiale A - Zierinitiale - 1495
hat Teil: Initiale D (omine in virtu), darin König mit Gefolge siegreich durch das Stadttor ziehend - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: --- - Textblatt - 1495
hat Teil: Initiale C (onfite), darin Dankgebet der Versammelten und Gläubigen - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale E (xultate), darin David mit Gefolge, lobsingend vor Gott - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale D (ixi custodiam), darin Davids Entschluß zum geduldigen Schweigen - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: --- - Textblatt - 1495
hat Teil: Initiale M - Zierinitiale - 1495
hat Teil: Initiale J - Zierinitiale - 1495
hat Teil: --- - Textblatt - 1495
hat Teil: Initiale D (ixit insipiens), darin Narren beim Kegeln und Würfelspiel - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale D - Zierinitiale - 1495
hat Teil: Initiale I - Zierinitiale - 1495
hat Teil: Initiale D (eus repulisti nos), darin Gebet des Königs im Kampf - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: --- - Bordüre - 1495
hat Teil: Initiale A - Zierinitiale - 1495
hat Teil: Initiale C - Zierinitiale - 1495
hat Teil: Initiale U (t quid deus repulisti), darin Verwüstung der Stadt mit dem Heiligtum - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale T - Zierinitiale - 1495
hat Teil: Initiale Q (ui regis), darin Christus als guter Hirte - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: --- - Textblatt - 1495
hat Teil: Initiale I (n), darin Gebet König Davids - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale C (antate), darin Benediktinermönche beim Chorgebet - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale S - Zierinitiale - 1495
hat Teil: Initiale D, darin Gebet König Davids - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale B - Zierinitiale - 1495
hat Teil: Initiale D - Zierinitiale - 1495
hat Teil: Initiale D - Zierinitiale - 1495
hat Teil: Initiale L - Zierinitiale - 1495
hat Teil: Initiale M - Zierinitiale - 1495
hat Teil: Initiale U - Zierinitiale - 1495
hat Teil: Initiale A - Zierinitiale - 1495
hat Teil: Initiale A - Zierinitiale - 1495
hat Teil: Initiale I - Zierinitiale - 1495
hat Teil: Initiale C (onfitebor), darin Dankgebet des Königs vor dem Altar - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale T - Zierinitiale - 1495
hat Teil: Initiale U - Zierinitiale - 1495
hat Teil: Initiale A (d tenam), darin Auferstehung Christi - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale U - Zierinitiale - 1495
hat Teil: Initiale I - Zierinitiale - 1495
hat Teil: Initiale U, darin Ausgießung des Heiligen Geistes - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale P, darin Monstranz - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale I - Zierinitiale - 1495
hat Teil: Initiale P - Zierinitiale - 1495
hat Teil: Initiale C - Zierinitiale - 1495
hat Teil: Initiale U - Zierinitiale - 1495
hat Teil: Initiale A - Zierinitiale - 1495
hat Teil: Initiale G (aude), darin der heilige Ulrich - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale G (aude), darin die heilige Afra - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale T - Zierinitiale - 1495
hat Teil: Initiale X - Zierinitiale - 1495
hat Teil: Initiale S - Zierinitiale - 1495
hat Teil: Initiale I - Zierinitiale - 1495
hat Teil: Initiale D, darin Beichthören - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale Q (uis est), darin Auferstehung Christi - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale U, darin Heilige - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale A - Zierinitiale - 1495
hat Teil: Initiale A - Zierinitiale - 1495
- Klassifikation
-
Buchmalerei
liturgischer Text (Literaturgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Augsburg
- (wann)
-
1495
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:52 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchausstattung
Entstanden
- 1495