Gewölbebild
Die Anerkennung der Ordenstätigkeit der Benediktiner durch das Reich
- Sammlung
-
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
- Weitere Nummer(n)
-
ZI2520_0012 (Bildnummer)
19003931,T,006 (Dokumentnummer)
- Material/Technik
-
Freskomalerei? (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Fundation, Restauration und Glorie des gantzen heiligen Ordens Benedicti samt anderen sinnreichen Konzepten Reverendissimo dicante
hat Teil: Die Anerkennung der Ordenstätigkeit der Benediktiner durch das Reich - Ausschnitt links: Assistenzfiguren
hat Teil: Die Anerkennung der Ordenstätigkeit der Benediktiner durch das Reich - Ausschnitt links: Assistenzfigur hinter Vorhang
hat Teil: Die Anerkennung der Ordenstätigkeit der Benediktiner durch das Reich - Ausschnitt: Personifikation des Reiches
hat Teil: Die Anerkennung der Ordenstätigkeit der Benediktiner durch das Reich - Ausschnitt: Personifikation des Reiches
hat Teil: Die Anerkennung der Ordenstätigkeit der Benediktiner durch das Reich - Ausschnitt: Reichsadler
hat Teil: Die Anerkennung der Ordenstätigkeit der Benediktiner durch das Reich - Ausschnitt: der heilige Benedikt mit Gefolge
hat Teil: Die Anerkennung der Ordenstätigkeit der Benediktiner durch das Reich - Ausschnitt: Gefolge der Personifikation des Reiches
hat Teil: Die Anerkennung der Ordenstätigkeit der Benediktiner durch das Reich - Ausschnitt rechts: Gefolge des Benedikt und die Garben Josephs aus Ägypten
- Klassifikation
-
Deckenmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Benedikt (Heiliger)
Aspergillum
Weihwedel
Schlange
Rabe
Laib
Sieb
Tafel
Land
Nation
Staat
Land
Nation
Staat
Gebiet Staat
national
Anerkennung
Iconclass-Notation: Benedikt von Nursia, Abt von Monte Cassino und Gründer des Benediktinerordens, mögliche Attribute: Weihwedel, Buch, Kelch (manchmal zerbrochen), Rabe mit Brotlaib, Sieb (oder Tafel)
Iconclass-Notation: Personifikationen von Ländern, Nationen, Staaten, Gebieten, etc. (mit NAMEN)
Iconclass-Notation: Personifikationen von Ländern, Nationen, Staaten, als Symbol einer Nation; Nationalsymbol
Iconclass-Notation: Anerkennung, Gewährung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Merz, Joseph Anton (Maler)
Holzer, Johann Evangelist (Maler) (Mitarbeit)
- (wann)
-
1727-1730
- (Beschreibung)
-
Erschaffung des abgebildeten Werks
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Roden, Bruno von (Fotograf*in)
- (wann)
-
1943/1945
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
03.06.2025, 12:54 MESZ
Datenpartner
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gewölbebild
Beteiligte
- Merz, Joseph Anton (Maler)
- Holzer, Johann Evangelist (Maler) (Mitarbeit)
- Roden, Bruno von (Fotograf*in)
Entstanden
- 1727-1730
- 1943/1945