Sachakte
Festungsbauten in Westfalen-Lippe, Laa - Laz
Enthaeltvermerke: Enthält: Fürstl. Witwensitz Schloss "Emmaburg" in Laasphe (Kurklinik; Lkr. Wittgenstein), 1965 - Wallburg Lackmannsbusch (Herne), o.D. - Wasserburg Haus Laer (bei Bochum), o.D. - desgl. (südl. Burgsteinfurt, Kr. Steinfurt), o.D. - desgl. (Kr. Melle), o.D. - desgl. (Kr. Meschede), [1952-1962] (dabei: Biografisches betr. Bildhauerin Elisabeth Ney, 1833-1907; desgl. betr. Clemens-August Graf von Westphalen, 1805-1885) - Adelshof v. Laer (Warendorf), 1956 - Wallburg (?) Laerbrok (münsterländischer Ständetagungsort; zwischen Tilbeck und Schapdetten, Lkr. Münster), [1954-1966] - Johanniterkommende Lage (bei Rieste, Kr. Bersenbrück), 1967 - Wasserburgruine Lage (Kr. Detmold), [1952-1963] - Wasserburg Lägespork (bei Spork, Kr. Borken), o.D. - Karolingischer Stützpunkt Lahnhof (Forsthaus a.d. Lahnquelle und der sog. Eisenstraße im Siegerland), 1961 - Rittergut Wasserburg Haus Lake (im Lippetal bei Bockum), 1954 - Münstersche Stifts-/ Wasserburg und Haus Landegge (Emsland), o.D. - Stadtpalais Schloss Landsberger Hof (Arnsberg), 1953-1960 - Adelshof / Stadtpalais v. Landsberg (Münster), 1935-1936, 1962 - Adelige Domkurie Landsberg (= Schöne Kurie; Münster), [1964-1965] (betr. auch 300. Geburtstag des Baumeisters Gottfried Laurenz Pictorius, 1963) - Adelshof / Stadtpalais v. Landsberg-Steinfurt (Münster), [1935, 1966] - Wasserburg Haus Langelage (Hettinghausen, Lkr. Wittlage), o.D. - Spieker Haus Langen (bei Billerbeck, Kr. Coesfeld), 1955 - Wasserburg Haus Langen (bei Westbevern, Lkr. Münster), [1954-1966] - Wasserburg Haus Langenbrück (nördl. Tecklenburg), o.D. - Wasserburg / Schloss Haus Langendreer (Bochum-Langendreer), o.D. - Gräftehof Haus Langenhorst (Beerlage, Kr. Coesfeld), [1959-1962] - Adeliges Damenstift Langenhorst (Kr. Steinfurt), [1962-1965] - Freigerichtsstuhl Gut Lanvering (Kr. Coesfeld), 1962
- Archivaliensignatur
-
RW 0207, 53
- Kontext
-
Sammlung Riemann, Friedrich-Franz >> 2. Regionalbezogen >> 2.2. Westfalen-Lippe >> Festungsbauten in Westfalen-Lippe
- Bestand
-
RW 0207 Sammlung Riemann, Friedrich-Franz
- Provenienz
-
Riemann, Friedrich-Franz
- Laufzeit
-
[1935-1936, 1952-1967]
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:49 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Riemann, Friedrich-Franz
Entstanden
- [1935-1936, 1952-1967]