Sachakte

Zeremoniell der reichsgräflichen Reichstagsgesandtschaft, Bd. 2

Enthaeltvermerke: 1790: Auszahlung der Ehrengabe des evangelischen westfälischen Grafenkollegiums an den Gesandten Baron v. Karg. Erinnerung bei den Mitständen an noch ausstehende Raten zu dieser Zahlung. Verzicht auf die Rate für die Grafschaft Pyrmont aus Furcht vor einem Bekanntwerden der Übereinkunft mit dem kurfürstlichen Kollegium bei den altfürstlichen Gesandtschaften. Ersuchen beim Landgrafen v. Hessen-Darmstadt wegen der Legitimationsanzeige durch einen Legationssekretär bei der bevorstehenden Ankunft des neuen hessischen Gesandten. Legitimationsanzeigen verschiedener Gesandter 1792: Bevorstehende Neubesetzung der reichsgräflich wetterauischen Gesandtschaft. Nur noch wenige Legitimationsanzeigen durch Kanzlisten. Verdruß mit dem schwedisch-vorpommerschen Gesandten Schulz v. Ascheraden 1793: Absprachen mit weiteren Gesandtschaften über die Beschickung durch Legationssekretäre, auch der württembergischen Gesandtschaft: erste Visite des reichsgräflichen Gesandten, Verwendung des Prädikats Exzellenz auf Schreiben an die fürstlichen Gesandten, dafür Gleichstellung mit den übrigen fürstlichen Gesandtschaften 1794: Ausgleich mit der hessen-kasselschen Gesandtschaft

Archivaliensignatur
L 41 a, 1551

Kontext
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 2. Auswärtige Beziehungen des Grafenkollegiums >> 2.6. Reichsstände >> 2.6.89. Reichsgrafen
Bestand
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Provenienz
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Laufzeit
1790-1794

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Entstanden

  • 1790-1794

Ähnliche Objekte (12)