Urkunden

Peter Guger von Hagnau hatte Erbansprüche gegen Johann [II. Blarer], Abt von Weingarten, erhoben wegen des Guts, das seine beiden Brüder hinterlassen hatten. Die Sache kam in eine gütliche Verhandlung ("hindergangs mit der mynne") vor die sechs ehrbaren Männer Michel Humpis, Lutz Gäßler, Hans von Payern, Heinz Fry, Hans Hafner und Ferken Gnammen, alle Bürger zu Ravensburg. Diese haben mit freundlicher "mynntäding" entschieden, daß der Aussteller keine Ansprüche auf das streitige Erbe und Gut hat. Auf Bitten der ehrbaren Männer verleiht der Abt Vida, Ehefrau des Ausstellers, auf Lebenszeit der beiden zwei Weingärten zu Hagnau in dem neuen Garten. Sie geben davon dem Abt in der Weinernte ein Drittel des Ertrags, den sie in der Kelter des Klosters auspressen müssen. Sie müssen die Weingärten in gutem Zustand und "nach rebstals recht" halten.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 K U 144
Alt-/Vorsignatur
GLAK 7/174
00077

Maße
19,4 x 26,1 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Peter Guger von Hagnau

Empfänger: Johann [II. Blarer], Abt von Weingarten

Siegler: Burkhard von Ellerbach zu Ittendorf, Michael Humpis, Lutz Gäßler

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 3 S., 2 stark besch., 1 abg.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster, Karlsruher Ablieferung: Urkunden >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 K Weingarten, Benediktinerkloster, Karlsruher Ablieferung: Urkunden

Indexbegriff Person
Blarer, Johann II.; Abt von Weingarten
Ellerbach, Burkhard von; Vogt, ca. 15. Jh.
Fry, Heinz
Gäßler, Lutz
Gnamm, Ferk
Guger, Peter
Guger, Vida
Hafner, Hans
Humpis, Michael
Payern, Hans von
Weingarten, Johann II. Blarer; Abt
Indexbegriff Ort
Hagnau am Bodensee FN; Einwohner
Hagnau am Bodensee FN; Flurstücke
Ittendorf : Markdorf FN; Einwohner
Ravensburg RV; Einwohner

Laufzeit
1430 Juni 2 (an frittag vor dem hailigen pfingst tag)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1430 Juni 2 (an frittag vor dem hailigen pfingst tag)

Ähnliche Objekte (12)