Archivale

Korrespondenz mit Philipp von Hessen, v.a. zur Frage einer Einbeziehung englischer Vorstellungen in die Überlegungen zu einer gemeinsamen politischen Strategie der Augsburgischen Konfessionsverwandten.

(1) 1562 März 26:
Christoph Mundts Akkreditierung als Gesandter der englischen Königin gegenüber Philipp von Hessen.
(2) 1562 April 16.
Werbung Christoph Mundts im Namen der Königin von England für eine gemeinsame Politik der Augsburger Konfessionsverwandten, v.a. gegenüber dem Konzil von Trient.
(3) 1562 April 16:
Philipp von Hessen teilt die ihm gegebenen Informationen und die englische "Werbung" Herzog Christoph von Württemberg mit und schlägt vor, das Konzil nicht einfach weitergewähren zu lassen, sondern aktiv eine Rekusation der Augsburger Konfessionsverwandten zu formulieren und einzubringen, die auch der Königin von England übermittelt werden soll, die als Bündnispartner erhalten bleiben sollte.
(4) 1562 April 18
Philipps Antworten an Mundt
(5) 1562 April 23:
Antwort Herzog Christophs (Konzept) auf die Mitteilungen Philipps von Hessen und auf die Frage der Einbeziehung Englands.
Christoph betont die notwendige Abstimmung mit dem Pfalzgrafen und mit Sachsen.
Der englische Gesandte Mundt sei auch bei Christoph gewesen und habe dementsprechend ausführliche Antwort erhalten, die Philipp übermittelt werde.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 63 Bü 28/11
Alt-/Vorsignatur
A 63_Bü 28

Kontext
Religions- und Kirchensachen >> 1. Akten >> 4. Zeitraum 1550 - 1568: Regierungszeit Herzog Christophs
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 63 Religions- und Kirchensachen

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Augsburg A
Sachsen; Kurfürstentum
Trient, Reg. Trentino-Südtirol [I]; Konzil 1545-1563
Indexbegriff Sache
Gesandte, englische
Korrespondenz

Laufzeit
26. März 1562-23. April 1562

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 26. März 1562-23. April 1562

Ähnliche Objekte (12)