Archivale
AUSSTELLER: Badener Verein Griesheim a. M.
ADRESSE: Karton, 1 Bl. unter Winkelbändern an den Ecken der hinteren Deckelinnenseite, Druck farbig, 63 x 48 cm. Breiter gedruckter Neo-Renaissance Rahmen in Gold-braun; darin ein gelb-braunes Portal/Epitaph. Im oberen Kompartiment zwischen einer goldenen 50 und dem kleinem badischen Staatswappen (Wasserfarben) Porträts der Jubilare (Lithographie). Ebenso in Golddruck der Anlaß, sonstiger Satzspiegel in grüner Druckfarbe. Lettern in Anlehnung an Wilhelm-Klingspor-Schrift und Manuskript-Gotisch, kombiniert.
KÜNSTLER: Druckerei der Bürger-Zeitung, Griesheim a. M.
TEXT: Glückwünsche mit einer Liste von 26 Badenern.
MAPPE: Rotes Kaliko auf Pappe, , Spiegel in Schmuckpapier, 48 x 65 x 0,5 cm. Auf dem Vorderdeckel Innenrahmen aus Stern/Blütenmotiv(Rapport) goldgeprägt. Drei längsrechteckige Lineamente mit rankendurchwobenen geometrisierten inneren Ecken in Goldprägung. Im Mittelfeld in großformatigen Goldlettern: Adresse, Anlaß und Aussteller. Gotische Lettern, vermischt mit Antiqua in Auszeichnungsgarnituren. Innenrahmung des Hinterdeckels blindgeprägt.
WERKSTATT: -
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Nr. 664
- Alt-/Vorsignatur
-
K 5837; R 7357; B 386.
- Kontext
-
Baden, Sammlung 1995: Dedikationen >> 2. Großherzog Friedrich I. und Großherzogin Luise >> 2.1. Jubiläen und andere Ereignisse des großherzoglichen Hauses >> 2.1.14. Goldene Hochzeit des Großherzogspaares
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Baden, Sammlung 1995: Dedikationen
- Laufzeit
-
[1906], Griesheim a. M.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:19 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- [1906], Griesheim a. M.