Archivale

AUSSTELLER: Badener in Halle.

ADRESSE: Karton und Papier, 2 Doppelbl. in gelb/rote Kordel eingehängt, 1 Pallium, Hs. verziert, 32,5 x 21 cm. Schmuckblatt in größeren, z. T. golden ausgeführten Buchstaben und mit Randziselierung.
KÜNSTLER: -
TEXT: Achtzeilige Glückwunschadresse mit 57 Namen geborener Badener.
MAPPE: Braunes Leder auf Pappe, Spiegel in Schmuckpapier, 35,5 x 22 x 1 cm. Rand mit stilisiertem Rankenmotiv goldgeprägt. Im Mittelfeld eine fünfbügelige Krone; Schmuckpapier: grünes, goldgefaßtes Lorbeerrankenornament.
WERKSTATT: -

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Nr. 117
Alt-/Vorsignatur
R 7625; B 372.

Kontext
Baden, Sammlung 1995: Dedikationen >> 2. Großherzog Friedrich I. und Großherzogin Luise >> 2.1. Jubiläen und andere Ereignisse des großherzoglichen Hauses >> 2.1.12. Fünfzigjähriges Regierungs- und Thronjubiläum Großherzog Friedrichs I.
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Baden, Sammlung 1995: Dedikationen

Laufzeit
04.1902, Halle (Sachsen)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 04.1902, Halle (Sachsen)

Ähnliche Objekte (12)