Archivale
AUSSTELLER: Verein der Badener in Mühlhausen/Elsaß
ADRESSE: Papier (Bütten), 5 Doppelbl.(7 S. beschr.) mit grünem Seidenfaden geheftet, in rote Seidenschnur eingehängt, Hs., 30,8 x 23,1 cm. Äußeres Doppelbl. hellbraun; auf dem Titelblatt unter der Überschrift Badenia Heil eine junge Frau in der Tracht der Gegend zwischen zwei Rebstöcken Trauben pflückend (Zeichnung in Tusche und Farbstift, Jugendstil).
TEXT: Badenia Heil, Festspiel zur Feier des 50jährigen Jubiläums Großherzog Friedrichs I. von Carl Leonhardt; Akteure: Allegorien von Rhein, Neckar und Mosel.
MAPPE: Rotes und schwarzes Leder auf Holz, Spiegel in Schmuckpapier, 31,6 x 24,6 cm. Beide Deckel reliefiert; mehrfache, lineare Innenrahmung goldgeprägt; im vorderen Mittelfeld auf erhabenem Wappenschild die Widmung in Gold auf schwarzem Grund; im hinteren Mittelfeld ein erhabener Rhombus mit floralem Ornament goldgeprägt. Schmuckpapier: getriebenes, rapportierendes Blatt/Blütenrankendekor.
WERKSTATT: Emil Lang, Buchbinder.
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Nr. 172
- Alt-/Vorsignatur
-
R 7764; B 284.
- Kontext
-
Baden, Sammlung 1995: Dedikationen >> 2. Großherzog Friedrich I. und Großherzogin Luise >> 2.1. Jubiläen und andere Ereignisse des großherzoglichen Hauses >> 2.1.12. Fünfzigjähriges Regierungs- und Thronjubiläum Großherzog Friedrichs I.
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Baden, Sammlung 1995: Dedikationen
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:01 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale