Druckgrafik

Rose, Valentin<der Jüngere>

Bruststück weit nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit kurzem Haar, Koteletten, weißem Halstuch, heller Weste, dunklem Mantel, vor halbdunklem Hintergrund und in ovaler Rahmung. Darunter die Künstleradresse, der Name des Dargestellten und auf Deutsch seine Lebensdaten, der Geburts- und Sterbeort.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten, so dass kein Plattenrand mehr erkennbar ist, und wurde auf ein größeres Blatt geklebt.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: Dt. Apotheker und Chemiker Dt. Buchhändler

Material/Technik
Papier; Punktierstich
Maße
84 x 61 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
212 x 178 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 03145/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 3039 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Bezug (was)
Apotheker (Beruf)
Chemiker (Beruf)
Pharmazie
Bezug (wo)
Berlin (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1807 - 1842
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1807 - 1842

Ähnliche Objekte (12)