Garnwickler

Garnwickler

In den Holzfuß des Garnwicklers sind drei viereckige Hölzer eingelassen. Die beiden äußeren Hölzer haben an ihrer Außenseite oben eine Einkerbung. An der Vorderseite des Fußes sind die Initialen T P G eingeschnitzt.
Iin uun de holten fut faan de juarnwinj san trii fjauerhuket holtstaken iinleet. Uun dön tau bütjens holtstaken as boowen üüb a bütjenst sidj en kirew iinteligt. Üüb a föörsidj faan a fut san dön buksteewer T P G iinteligt.
weitere Objektbezeichnung: juarnwinj [fering]

Material/Technique
Holz; geschnitzt; gehobelt
Measurements
L: 27,5 cm, B: 7,4 cm, H: 18,5 cm
Location
Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum, Wyk/Föhr
Inventory number
1494

Related object and literature
Dokumentiert in: Arhammar, Nils: Sprachaufnahmen in Föhrer Friesisch mit Maria Faltings (1866-1865). 1959-1961. Kopien: Ferring Stiftung, Alkersum

Classification
Spinnen (Sachgruppe)

Event
Herstellung
(where)
Föhr
(when)
19. Jahrhundert

Delivered via
Rights
Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum
Last update
30.03.2023, 8:59 AM CEST

Object type


  • Garnwickler

Time of origin


  • 19. Jahrhundert

Other Objects (12)