Archivale
Zehnt und Lehengüter in Hollfeld, Weiher, Zeubach
Enthält v.a.: Erlass der Lehengeldabgabe für die streitbergischen reichsmannlehenbaren Vasallen in Hollfeld; Einzug der Verkaufsgelder des Hans Esel in Hollfeld wegen rückständiger Bezahlung der Lehengelder; Streit mit den Herren von Aufseß und dem Amt Hollfeld um die Gemeindeweide in Weiher; Ableben der streitbergischen Lehenleute Held in Nürnberg und Anspruch auf deren reichsmannlehenbaren Zehnt; Einzug von reichsmannlehenbarem Weizen in Zeubach
Enthält u.a.: monatlich auf die Reichsmannlehen auferlegte Kriegskontribution; Eingriffe des Hollfelder Stadtrats in die gerichtliche Untersuchung der Reichslehen; Termin der Heiligenstadter und Brunner Kirchenrechnungen
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Nr. 24/16
- Alt-/Vorsignatur
-
RL. 13. 16.
- Umfang
-
3 Schr.
- Kontext
-
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein >> D Reichsmannlehen >> D 2 Güter und Rechte in einzelnen Orten (A-Z) >> D 2.20 Hollfeld
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein
- Indexbegriff Person
-
Aufseß; Herren von
Esel, Hans; Hollfeld
Held; Streitbergische Lehenleute in Nürnberg
- Indexbegriff Ort
-
Brunn, Heiligenstadt BA; Kirche
Brunn, Heiligenstadt BA; Kirchenrechnungen
Heiligenstadt BA; Kirchenrechnungen
Heiligenstadt BA; Pfarrkirche Sankt Michael
Hollfeld BT; Amt
Hollfeld BT; Esel, Hans
Hollfeld BT; Lehenleute
Hollfeld BT; Stadtrat
Nürnberg N; Held, Familie
Weiher, Hollfeld BT; Gemeindeweide
Zeubach, Waischenfeld BT; Lehengüter
- Laufzeit
-
1626
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:41 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1626