Bestand
Zentralbehörden: Landesernährungsamt Hessen (Bestand)
Enthält: 120,5 lfm Akten, meist aus den Jahren 1946-1955.
Bestandsgeschichte: Regelmäßige Ablieferungen seit 1951 (Zugang 30/1951)
Geschichte des Bestandsbildners: Die Landesernährungsämter wurden 1939 eingerichtet (Erlass des Generalbevollmächtigten für die Wirtschaft v. 27.8.1939). Das Ernährungsamt Hessen war für das damalige Land Hessen (Darmstadt) und den Regierungsbezirk Wiesbaden zuständig. Es hatte jeweils einen Sitz in Darmstadt und Frankfurt. Ihm waren 8 Kreisernährungsämter unterstellt. Nach 1945 bestanden die Landesernährungsämter in Frankfurt und in Kassel weiter bis 1947, als Kassel in eine Außenstelle umgewandelt und dem Landesernährungsamt Hessen in Frankfurt unterstellt wurde. 1955 wurde die Behörde mit veränderter Zuständigkeit in Hessische Landesstelle für Ernährungswirtschaft umbenannt, 1978 wurde sie als Abt. II dem Landesamt für Ernährung, Landwirtschaft und Landentwicklung zugeordnet (vgl. Abt. 542).
Findmittel: Hof- und Marktleistungskarten: Repertorium von Nicolaus Runge, 1954
Findmittel: Akten: Repertorium von Geisthardt und Schreiter, 1968
Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)
Bearbeiter: Nicolaus Runge, 1954
Bearbeiter: Fritz Geisthardt, 1968
- Reference number of holding
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 481
- Extent
-
120,5 m
- Context
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Land Hessen >> Behörden und Einrichtungen der Nachkriegszeit >> Zentralbehörden
- Indexbegriff subject
-
Frankfurt
Wiesbaden
Darmstadt
Kassel
- Date of creation of holding
-
überwiegend 1946-1955
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
15.01.2024, 1:53 PM CET
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- überwiegend 1946-1955