Modell
Hilfszug-Gerätewagen "Berlin 19493" Anhalter Bahnhof, Modell 1:5
Zum Einsatz bei Eisenbahnunfällen hielten größere Betriebswerkstätten besondere "Hülfszüge" vor. Diese bestanden aus einer unter Dampf stehenden Lok mit zwei Wagen für den Transport von Mannschaften und Geräten. Der Gerätewagen "Berlin 19 493" enthielt ein Abteil für Beamte, einen Raum für Werkzeuge und Verbandskasten, sowie einen Mannschaftsraum. Bohlen und Unterlegklötze fanden Platz in Kästen unter dem Fahrzeugrahmen. 1906 fertigte die Hauptwerkstätte Tempelhof für das Verkehrs- und Baumuseum ein Modell dieses Wagens an. Verkehrs- und Baumuseum. . Amtlicher Führer durch die Sammlungen / Verkehrs- und Baumuseum Berlin. Berlin: Elsner, 1943, S. 82;Nussbaum, Uwe. Eisenbahnmodelle: Schätze aus dem Verkehrs- und Baumuseum. Berlin: Nicolai, 1998. Nr. 76
- Standort
-
Deutsches Technikmuseum, Berlin
- Sammlung
-
Schienenverkehr
- Inventarnummer
-
1/1945/0085 0
- Maße
-
Objektmaß LxBxH: 2440 x 620 x 800 mm
- Bezug (was)
-
Modell
Schienenverkehr
Eisenbahnfahrzeuge ohne Antrieb
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Eisenbahn-Hauptwerkstätte Tempelhof
- (wo)
-
Berlin-Tempelhof
- (wann)
-
1900
- Rechteinformation
-
Deutsches Technikmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2023, 12:20 MEZ
Datenpartner
Deutsches Technikmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Modell
Beteiligte
- Eisenbahn-Hauptwerkstätte Tempelhof
Entstanden
- 1900