Modell
S-Bahnhof (Berlin-) Schöneberg von 1933, Modell 1:100
Der „Turmbahnhof“ Schöneberg dient dem Umsteigeverkehr zwischen Ringbahn und Wannseebahn. Die in sachlichem Stil gehaltene Anlage entstand nach einem Entwurf der Architekten Schwennicke und Zimmermann. Sie schließt auch das alte Empfangsgebäude des ehemaligen Ringbahnhofs Ebersstraße von 1895 ein, das nun als Westausgang benutzt wird. Das Modell ist 1932 im Auftrag des Berliner Magistrats angefertigt worden. Überreste des Modells sind 1993 neu aufgebaut und in vielen Teilen nachträglich ergänzt worden. Verkehrs- und Baumuseum. Amtlicher Führer durch die Sammlungen / Verkehrs- und Baumuseum Berlin. Berlin: Elsner, 1943. S. 61;VtW 27 Jg., 11.01.1933, H. 2, S. 16ff (Abb. Modell: 17) Die Reichsbahn. Amtliches Nachrichtenblatt der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft 9 Jg., 22.03.1933, H. 8, S. 151 (Bild 8)
- Standort
-
Deutsches Technikmuseum, Berlin
- Sammlung
-
Schienenverkehr
- Inventarnummer
-
1/1945/0364 0
- Material/Technik
-
Holz, Papier, Karton, Gips, Metall. Plaste
- Bezug (was)
-
Modell
Schienenverkehr
Bahnanlage
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1932
- Rechteinformation
-
Deutsches Technikmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2023, 12:20 MEZ
Datenpartner
Deutsches Technikmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Modell
Entstanden
- 1932