Waffen

Ross-Stirn aus Landshut, 1536

Diese Ross-Stirn vereint Funktion und Schönheit. Durch zwei bewegliche Manschetten konnte, neben der Augen- und Ohrenpartie, auch der Nacken des Pferdes geschützt werden. Die gesamte Schutzmaske ist reich graviert: Groteske und florale Motive wechseln sich mit Längsstreifen ab, auf der Stirnscheibe dominiert die Darstellung des heiligen Georg mit dem Drachen. Diese Ross-Stirn kam nicht beim Turnier zum Einsatz, sondern bei repräsentativen Anlässen, wie Festumzügen. [Lilian Groß]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Waffen und Militaria; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
KK hellgelb 10
Maße
H. 79 cm, B. 32 cm, T. 21 cm
Material/Technik
Eisen, Messing, graviert

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Hauspferd
Kunsthandwerk
Schmuck
Tierdarstellung
Fest (Feier)
Rüstkammer
Bezug (wer)
Bezug (wann)
1500-1599

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Landshut
(wann)
1536

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Waffen

Beteiligte

Entstanden

  • 1536

Ähnliche Objekte (12)