Waffen

Armbrustbogen, vor 1792

Seit den Normannen im Frühen Mittelalter setzte sich die Armbrust als Kriegswaffe durch und kam bis Mitte des 16. Jahrhunderts bei Schlachten zum Einsatz. Der Armbruster (oder Bogner) stellte die Armbrust her, die einzelnen Komponenten wurden von verschiedenen Berufsgruppen geliefert. So konstruierte der Bogenschmied den Stahlbogen, der gegenüber dem Holzbogen deutlich belastbarer war. In der Kunstkammer haben sich zwei einzelne Armbrustbögen erhalten, dieser ist das kleinere Exemplar und an der Seite kunstvoll mit floralen Motiven verziert. [Lilian Groß]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Waffen und Militaria; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
KK hellgelb 121
Maße
H. 55,5 cm, B. 10 cm, T. 4 cm
Material/Technik
Chromstahl

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Jagd
Waffe
Wettbewerb (Wettstreit)
Armbrust

Ereignis
Herstellung
(wann)
Vor 1792

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Waffen

Entstanden

  • Vor 1792

Ähnliche Objekte (12)