Urkunde
Güterverkauf an das Kloster Breitenau durch die Vormünder Wederold gen. Holzadel und Volpert gen. Fuosczayl.
- Archivaliensignatur
-
Urk. 16, 119
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 16, A II, Kloster Breitenau
- Formalbeschreibung
-
Ausf. Perg., Siegel hängt ab, deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Dirre brif ist gegeben noch godes geburt driczehenhundert iar in deme czeyundedrissichsteme iare an deme dinstage noch sente Andreas tage
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Wederold gen. Holzadel, Burgmann, und Volpert gen. Fuosczayl, Bürger zu Homberg, verkaufen als Vormund der Jungfrauen Gela und Jutta, Töchter des Volpert, dem Abt Werner und dem Konvent des Klosters Breitenau ein Gut im Dorf und in der Mark von Wernswig (Wernswich) mitsamt den zugehörigen Häusern, Hufen, Wiesen, Äckern, Hölzern und Weiden. Wederold und Volpert setzen das Kloster in den Besitz des Gutes ein und verzichten ? auch im Namen der beiden Schwestern ? auf jede Ansprüche. Gela und Jutta bekennen, dass der Verkauf mit ihrem Willen und Wissen erfolgt und verzichten auf ihre Rechte an dem Gut.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Stadt Homberg
- Kontext
-
Kloster Breitenau - [ehemals: A II] >> 1325-1349
- Bestand
-
Urk. 16 Kloster Breitenau - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1332 Dezember 1
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1332 Dezember 1