Malerei

In der Schenke

Ganz rechts ein stehender Bauer, der seine Pfeife stopft. Dem vor ihm Sitzenden wird eingeschenkt. Links vier Männer, paarweise im Gespräch. In der Bildachse eine weibliche Rückenfigur mit Weinkrug; neben ihr ein sich kratzender Hund. An den Wänden und auf dem Boden allerlei Gerät. - Gegenstück zu Nr. 40; vgl. den dortigen Kommentar. Die weibliche Rückenfigur begegnet abermals auf einer J. Horemans signierten Fröhlichen Gesellschaft im Rijksmuseum Amsterdam, die dort dem jüngeren Jan Joseph zugeschrieben ist (Kat. 1976, S. 290, Nr. A 1851). Zwei Vorzeichnungen zu den stehenden bzw. sitzenden Figuren rechts wurden 1994 bei Christie's Amsterdam versteigert (14. 11. 1994, Nr.153 und 154). Nr. 154 konnte für die Göttinger Kunstsammlung erworben werden (vgl. OPAL, Katalog der Zeichungen, unter Horemans bzw. Nr. *.) Die stehende Figur begegnet auch auf einem einem von Jan Joseph Horemans I signierten und 1757 datierten Gemälde (Christie's London, 16. 12. 1988, Nr. 171), die sitzende auf einem J. B. Lamberts zugschriebenen Gemälde, das bei Lempertz versteigert wurde (26. 4. 1940, Nr. 71). -

Fotograf*in: K. A. Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventory number
GG 039
Measurements
Höhe: 38,5 cm (ohne Rahmen)
Breite: 41,5 cm
Material/Technique
Leinwand; Ölmalerei

Related object and literature
Literatur in Zusammenhang: Gustav Parthey, Deutscher Bildersaal, 1863, Bd. 1, S. 625, Nr. 1/2.
Literatur in Zusammenhang: Beschreibung der Gemählde-Sammlung der Universität zu Göttingen. Von Johann Dominicus Fiorillo. Göttingen 1805, S. 59, Nr. 56/57 (Peter Horemans).
Literatur in Zusammenhang: Ulrich Thieme/Felix Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 17, S. 508 (Pieter Horemans).
Literatur in Zusammenhang: Emil Waldmann, Provisorischer Führer durch die Gemälde-Sammlung der Universität Göttingen. Göttingen 1905., Nr. 135.
Literatur in Zusammenhang: Kunstsammlung der Universität Göttingen, Katalog der Gemälde (Manuskript, begonnen 1887 durch K. Lange), Nr. 139.
Literatur in Zusammenhang: Wolfgang Stechow, Katalog der Gemäldesammlung der Universität Göttingen. Göttingen 1926., Nr. 92 (Jan Joseph Horemans d.J.).
Literatur in Zusammenhang: Verzeichnis einer Gemählde Sammlung von berühmten mehrenteils Niederländischen Meistern, welche dem Königlichen und Chur Braunschweigischen Rath Johann Wilhelm Zschorn in Celle zugehöret (Manuskript, begonnen 1789), Nr. 60 (von dem jungen Horremann).
Literatur in Zusammenhang: Kunstsammlung der Universität Göttingen. Die niederländischen Gemälde, mit einem Verzeichnis der Bilder anderer Schulen. Bearbeitet von Gerd Unverfehrt. Göttingen: Kunstsammlung der Universität 1987, Nr.41.
basiert auf Skizze: Ein Mann mit Schürze und Mütze der seine Pfeife stopft [H 1994/1]
in Zusammenhang mit: Ein Mann mit Schürze und Mütze der seine Pfeife stopft [H 1994/1]

Classification
painting (Oberbegriffsdatei)
Subject (what)
Gasthaus, Kaffeehaus, Kneipe, etc.
Müßiggang; Ripa: Otio

Event
Entstehung
(who)
(when)
1700? - 1759?

Last update
24.04.2025, 12:58 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Malerei

Associated

Time of origin

  • 1700? - 1759?

Other Objects (12)