Bild
Gutshof von Werneuchen
Dargestellt ist der Gutshof von Werneuchen in der Mark Brandenburg, der sich im Besitz der Familie Petitjean befand, in die der Berliner Rechtsanwalt Ernst Carl Emil Lau (geboren 1822) durch eine erste Ehe mit Anna Maria Louise Therese Wilhelmine Petitjean (1829–1861) 1855 eingeheiratet hatte. Vor dem Hintergrund der zum Gutshof gehörenden Brennerei ist offensichtlich die Vorbereitung eines Familienausflugs geschildert: Im Mittelpunkt steht das von einem Knecht gehaltene Reitpferd des Gutsherrn. Links sieht man auf einem Pony den ältesten Sohn Martin (geboren 1860), rechts auf dem Bock einer kleinen Kutsche wartet der Kutscher wohl auf die zweite Ehefrau Laus, Anna Ferdinandine Friederike Marie, geborene Meudtner, mit ihren noch kleinen Kindern. Steffeck nutzte bei diesem Bilde die Gelegenheit, seine hervorragenden Kenntnisse von der Anatomie des Pferdes an verschiedenen Exemplaren zu demonstrieren. Die etwas ungeschickte Plazierung der Kutsche schräg hinter der zentralen Figur des Reitpferdes sowie das kleine Format des Bildes lassen auf eine Gefälligkeitsarbeit schließen. | Helga Weißgärber
- Location
-
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
NG 2/75
- Measurements
-
Rahmenmaß: 49 x 63 x 6 cm
Höhe x Breite: 31,3 x 47,1 cm
- Material/Technique
-
Öl auf Leinwand
- Event
-
Erwerb
- (description)
-
1975 Geschenk von Erna Lau, Hamburg
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1865
- Last update
-
08.08.2023, 11:02 AM CEST
Data provider
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bild
Time of origin
- 1865