Bild

Spielende Hunde

Neben Pferden waren Hunde, von denen er selbst sechs besaß, Steffecks beliebteste Tiermodelle. Er war darin versiert, Hunde aller Rassen zu porträtieren, was ihm zuweilen ironische Bemerkungen seiner Kollegen eintrug. So schrieb beispielsweise Max Schmidt aus Königsberg am 6. Dezember 1882 an Ferdinand Konrad Bellermann: »Steffeck malt sehr fleißig – Hunde; ein vortrefflich gelungener Mops hat ihm sofort eine Bestellung auf einen Hühnerhund eingetragen« (Brief in Privatbesitz, USA). Hier sind Wachtelhunde dargestellt, die einen Sonnenschirm zerbeißen. – Stich von C. Werner. | Helga Weißgärber

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
W.S. 236
Maße
Höhe x Breite: 65 x 81 cm
Rahmenmaß: 100 x 113 x 12 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1861 Vermächtnis des Bankiers Joachim Heinrich Wilhelm Wagener als Gründungssammlung der Nationalgalerie
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1850

Letzte Aktualisierung
08.08.2023, 11:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

Entstanden

  • 1850

Ähnliche Objekte (12)