Bild

Bildnis des Rechtsanwaltes Ernst Lau

Während das Pferd in der Pose eines klassischen Reiterstandbildes disziplinierte Kraft und Energie vorführt, präsentiert sich der Rechtsanwalt und Notar Ernst Carl Emil Lau (geboren 1822) als eleganter Herrenreiter in der Toreinfahrt seines Hauses in der Jägerstraße in Berlin, das später von der Familie Mendelssohn gekauft wurde. In dem prächtigen Treppenhaus, das eher auf ein Schloß als auf ein Bürgerhaus hinweisen würde, steht Laus zweite Ehefrau Anna Ferdinandine Friederike Marie, geborene Meudtner (Lebensdaten unbekannt), die der Witwer 1863 geheiratet hatte. Unter ihr auf den Treppenstufen zwei Söhne Ernst Laus, links Martin (geboren 1860) aus erster Ehe, der auch auf dem Bild »Gutshof von Werneuchen« (Nationalgalerie, Inv.-Nr. NG 2/75) dargestellt ist. – Frau Lau wurde um 1863/66 ebenfalls von Eduard Magnus (Nationalgalerie, Kriegsverlust) porträtiert. | Helga Weißgärber

Vorderseite | Fotograf*in: Jörg P. Anders

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
NG 17/82
Maße
Höhe x Breite: 47,1 x 57,8 cm
Rahmenmaß: 73 x 83,5 x 7 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1982 Vermächtnis von Erna Lau, Hamburg, einer Nachfahrin des Dargestellten
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1865

Letzte Aktualisierung
08.08.2023, 11:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

Entstanden

  • 1865

Ähnliche Objekte (12)