Kunsthandwerk

Straußenei mit Darstellung der Geschichte Noahs, 17. Jahrhundert

Straußeneier gehörten zu den beliebtesten Objekten in Kunstkammern, als Naturalie, als Zeugnis exotischer Kunsthandwerkskunst oder als religiöses Souvenir einer Pilgerreise ins Heilige Land. Die drei beschnitzten Straußeneier sind schon als Exportprodukt gefertigt, da sie u. a. christliche Themen zeigen. Ein weiteres Straußenei mit Fassung wurde von Jakob Wurmser, Ritter des Heiligen Grabes (gest. 1593), der Äbtissin Agnes von Oberkirch geschenkt und kam wohl Ende des 17. Jahrhunderts in die Kunstkammer. Dieses Straußenei ist mit Szenen der Geschichte Noahs verziert. [Katharina Küster-Heise]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
KK braun-blau 126
Measurements
H. 15,5 cm, D. 13 cm
Material/Technique
Straußenei

Subject (what)
Biblische Motive
Biblische Geschichte
Naturalien
Straußenei
Ziergegenstand

Event
Herstellung
(where)
Afrika
(when)
1600-1699

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:22 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kunsthandwerk

Time of origin

  • 1600-1699

Other Objects (12)