Kunsthandwerk
Schmuckanhänger mit Darstellung von Amor als Honigdieb, Ende 17. Jahrhundert
Reizvoll ist der Anhänger mit dem antiken Motiv von Amor als Honigdieb. Nach seiner Tat von Bienen gestochen, spürt er nun selbst die Pein, die seine Pfeile in den Herzen der Menschen verursachen. [Ulrike Andres]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
KK blau 106
- Maße
-
H. 10 cm, B. 14,4 cm, T. 1,9 cm
- Material/Technik
-
Rubinglas
- Bezug (was)
-
Tierdarstellung
Römische Mythologie
Rubinglas
- Bezug (wer)
- Bezug (wann)
-
1600-1699
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1680-1690er Jahre
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kunsthandwerk
Entstanden
- 1680-1690er Jahre