Urkunden

Hans von Dettingen zu Dettingen verkauft seine Gülten im Dorf Eutingen an seinen freundlichen lieben Schwager, den ehrenfesten Gall Schütz von Eutingertal (Uttingerthall), und alle seine Erben und Nachkommen für 37 fl und bestätigt die Bezahlung der Kaufsumme. Der Aussteller verkauft folgende Gülten: [1] Auberlin Bösinger gibt jährlich ein 1/2 Herbsthuhn und 2 Viertel nach der Zelge aus einem Jauchert Acker vor dem jungen Withau, der gegen das Dorf auf Stefan Zimmermann stößt. [2] Marx Noll gibt jährlich 1/2 Herbsthuhn und 2 Viertel nach der Zelge aus einem Jauchert Acker ebenfalls vor dem jungen Withau, der gegen das Dorf auf Stefan Zimmermann stößt. [3] Hans Zimmer gibt jährlich 1 Huhn und 4 Viertel nach der Zelge aus einem Jauchert Acker vor dem alten Withau, der auf das Lehen und gegen das Dorf auf Bernhard Maurer stößt. [4] Hans Kermann gibt jährlich 2 Hühner und 1 Malter Korn nach der Zelge aus 2 Jauchert Acker vor dem alten Withau, der auf das Lehen stößt und unten gegen das Dorf auf Auberlin Schwarz. [5] Hans Kermann gibt außerdem 10 Viertel Roggen nach der Zelge und keinen Hafer aus 11 Jauchert Acker Feld, die auf den alten Withau stoßen und aus einem Jauchert Acker im Aubendtholz, der oben auf Michel Krespach stößt. [6] Hans Schermann gibt jährlich 2 Hühner und 12 Viertel nach der Zelge aus 2 Jauchert Acker vor dem jungen Withau, die einerseits bei Bernhard Maurer und andererseits bei Bernhard Teufel liegen. [7] Bernhard Teufel gibt 6 Viertel Roggen und Hafer nach den Zelgen aus 1 1/2 Jauchert Acker vor dem jungen Withau, die einerseits an Marx Augsburger und andererseits auf Ennlin Bösinger stoßen. [8] Auberlin Schwarz gibt jährlich 5 Hühner und 20 Viertel nach den Zelgen aus 5 Jauchert Acker, die oben gegen den Withau an den auswärts führenden Weg und andererseits an Bernhard Maurer stoßen. [9] Außerdem gibt Auberlin Schwarz 10 Viertel Roggen und keinen Hafer nach den Zelgen aus 6 Jauchert Acker am Urnholz, die oben und unten auf Theodorus Applin von Rohrdorf stoßen. Der Aussteller erklärt Rechteverzicht, Bürgschaftsleistung und Schadloshaltung.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Nr. 1089
Alt-/Vorsignatur
II Baisingen d 58
K
N[umer]o 19.
N[umer]o 63.

Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Aussteller.

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 Siegel: Abgegangen.

Kontext
Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden >> Baisingen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden

Indexbegriff Person
Applin, Theodorus (Eutingen im Gäu FDS)
Augsburger; Marx (Eutingen im Gäu FDS)
Bösinger; Auberlin (Eutingen im Gäu FDS)
Bösinger; Ennlin (Eutingen im Gäu FDS)
Dettingen, von; Hans, zu Dettingen
Kermann, Hans (Eutingen im Gäu FDS)
Krespach; Michel (Eutingen im Gäu FDS)
Maurer; Bernhard (Eutingen im Gäu FDS)
Noll; Marx (Eutingen im Gäu FDS)
Schermann; Hans (Eutingen im Gäu FDS)
Schwarz; Auberlin (Eutingen im Gäu FDS)
Teufel; Bernhard (Eutingen im Gäu FDS)
Zimmer, Hans (Eutingen im Gäu FDS)
Zimmermann; Stefan (Eutingen im Gäu FDS)
Indexbegriff Ort
Eutingen im Gäu FDS
Eutingen im Gäu FDS; Flurnamen
Eutingen im Gäu FDS; Gemeinde; Einwohner
Rohrdorf, Eutingen im Gäu FDS; Gemeinde; Einwohner

Laufzeit
1526 Juli 15 (uff Sannt Margrethen der hailligen jungkfrowen tag)
Provenienz
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
17.01.2023, 15:07 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg

Entstanden

  • 1526 Juli 15 (uff Sannt Margrethen der hailligen jungkfrowen tag)

Ähnliche Objekte (12)