Journal article | Zeitschriftenartikel

Eine Bilanz der Grundtvig-Lernpartnerschaften: steigende Antragszahlen - Zukunft unklar

Die Aktion "Lernpartnerschaften" aus dem GRUNDTVIG-Programm der Europäischen Union gibt es seit gut 12 Jahren. Was wurde bislang erreicht? Welche positiven Auswirkungen ergaben sich für Bildungseinrichtungen, wenn sie im Rahmen der "Lernpartnerschaften" eine europäische Zusammenarbeit eingingen? Um eine Antwort zu finden, stellt der Beitrag die Aufgaben und Ziele der Aktion, die bisherige Entwicklung in Zahlen sowie die wichtigsten Good-Practice-Beispiele vor. Dabei werden nicht nur die Erfolge, sondern auch mögliche Schattenseiten einer europäischen Zusammenarbeit im Rahmen der Lernpartnerschaften angesprochen. Abschließend widmet sich der Autor der bislang offenen Frage nach der Zukunft der Aktion.

ISSN
0945-3164
Umfang
Seite(n): 50-52
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 20(2)

Thema
Bildung und Erziehung
Makroebene des Bildungswesens
Unterricht, Didaktik
kooperatives Lernen
EU
Lernen
Bildungseinrichtung
europäische Zusammenarbeit
Zukunft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Marquart, Michael
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2013

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-52879-4
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Marquart, Michael

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)