Journal article | Zeitschriftenartikel

Einstellung zur Berufstätigkeit der Frau: steigende Zustimmung im Osten, Stagnation im Westen

'Eine der ausgeprägtesten gesellschaftlichen Veränderungen der letzten Jahzehnte betrifft die Rolle der Frau in Familie und Beruf. Zu nennen ist hier in erster Linie der Anstieg der Frauenerwerbstätigkeit, insbesondere der von Müttern kleiner Kinder. Weitere auffällige Entwicklungen im Bereich der Familie hängen mit der sich wandelnden Rolle der Frau zusammen bzw. wirken auf diese zurück, wie etwa die Zunahme nichtehelicher Formen des Zusammenlebens, die Zunahme der Ehescheidungen, die Abnahme der Geburtenzahlen sowie die Zunahme sogenannter unvollständiger Familien, in denen in der Regel die Frau alleine für die Erziehung der Kinder verantwortlich ist. Veränderungen dieser Art haben in allen industriellen Gesellschaften stattgefunden - allerdings mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. Parallel zu diesen Änderungen des tatsächlichen Verhaltens ist in allen Ländern, in denen entsprechende Daten erhoben wurden, auch ein nachhaltiger Einstellungswandel zu beobachten. Diese Einstellungen können eine Konsequenz des Verhaltens sein, sie sind aber auch eine wesentliche Voraussetzung für eine Fortsetzung der allmählichen Entwicklung hin zu einer faktischen Gleichstellung der Frau. Es ist daher - auch unabhängig vom tatsächlichen Verhalten - wichtig, wie sich die Menschen in West- und Ostdeutschland in diesem Einstellungskomplex unterscheiden, wie sich die Einstellungen in den letzten Jahren in Deutschland entwickelt haben und in welche Richtung sie sich voraussichtlich in der Zukunft entwickeln werden.' (Autorenreferat)

Einstellung zur Berufstätigkeit der Frau: steigende Zustimmung im Osten, Stagnation im Westen

Urheber*in: Braun, Michael

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Weitere Titel
Attitude towards gainful occupations of women: increasing agreement in east Germany, stagnation in west Germany
ISSN
2199-9082
Umfang
Seite(n): 6-9
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Informationsdienst Soziale Indikatoren(13)

Thema
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Berufsforschung, Berufssoziologie
Frauen- und Geschlechterforschung
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Bundesrepublik Deutschland
alte Bundesländer
ökonomischer Wert
Familie
Erziehung
Geschlechtsrolle
Berufstätigkeit
Kind
neue Bundesländer
berufstätige Frau
Einstellung
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Braun, Michael
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1995

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-216271
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Braun, Michael

Entstanden

  • 1995

Ähnliche Objekte (12)