Eine Bilanz der Grundtvig-Lernpartnerschaften: steigende Antragszahlen - Zukunft unklar
Abstract: Die Aktion "Lernpartnerschaften" aus dem GRUNDTVIG-Programm der Europäischen Union gibt es seit gut 12 Jahren. Was wurde bislang erreicht? Welche positiven Auswirkungen ergaben sich für Bildungseinrichtungen, wenn sie im Rahmen der "Lernpartnerschaften" eine europäische Zusammenarbeit eingingen? Um eine Antwort zu finden, stellt der Beitrag die Aufgaben und Ziele der Aktion, die bisherige Entwicklung in Zahlen sowie die wichtigsten Good-Practice-Beispiele vor. Dabei werden nicht nur die Erfolge, sondern auch mögliche Schattenseiten einer europäischen Zusammenarbeit im Rahmen der Lernpartnerschaften angesprochen. Abschließend widmet sich der Autor der bislang offenen Frage nach der Zukunft der Aktion
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung ; 20 (2013) 2 ; 50-52
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2013
- DOI
-
10.3278/DIE1302W050
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-52879-4
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:52 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Entstanden
- 2013