Urkunden

Eberhard von Sötern (Soitern) bekundet, daß Johann Graf zu Sp. ihn zum Diener gewonnen hat; er gelobt, ein Jahr lang von Ausstellung der Urkunde zu dienen, zu warten und Tage zu leisten. Der Graf soll ihm dafür 55 Mainzer (mentzsche) Gulden zahlen, je zur Hälfte aus der Herbstbede an der Mosel und im kommenden Mai. Siegel des Ausstellers.

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universell - Public Domain Dedication

0
/
0

Archivaliensignatur
Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Grafschaft Sponheim Urkunden, BayHStA, Grafschaft Sponheim Urkunden 858
Alt-/Vorsignatur
Sp. U 214/1
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Originaldatierung: "Datum a. d. 1395 die inventionis sancti Stephani."

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1395

Monat: August

Tag: 3

Äußere Beschreibung: Ausf.: M Gft. Sp. U 858. Sg. angeh., braun, rund, 2,1 cm DM. Im Siegelfeld Wappenschild (Schrägbalken, beiderseits von Leiste begleitet). U.: +S.EBERHART.VO(N).SOTERN.

Bestand
Grafschaft Sponheim Urkunden
Kontext
Grafschaft Sponheim Urkunden >> 1351-1400

Laufzeit
1395 August 3
Provenienz
Grafschaft Sponheim Urkunden

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.11.2023, 12:20 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Grafschaft Sponheim Urkunden

Entstanden

  • 1395 August 3

Ähnliche Objekte (12)