Skulptur

Studie zu Balzac

Alternativer Titel
(Typ A) (Untertitel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
St.P469
Weitere Nummer(n)
St.P469 (Objektnummer)
Maße
40,7 x 29,8 x 18,8 cm
Material/Technik
Bronze
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet auf der Plinthe, zwischen den Füßen: "A. Rodin"; auf der Rückseite der Plinthe, links: "© Musée RODIN 1955", rechts: "Georges Rudier / Fondeur PARIS"; auf der Unterseite der Plinthe: "A. Rodin"

Bezug (was)
Iconclass-Notation: Skulptur, Plastik, Bildhauerkunst
Iconclass-Notation: menschliche Figur mit idealen Proportionen; z.B. akademischer Akt
Iconclass-Notation: erwachsener Mann
Iconclass-Notation: seitwärts ausgestreckter Arm
Iconclass-Notation: Honoré de Balzac - Porträt einer historischen Person
Akt (Motivgattung)
Mann (Motiv)
Mann (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Haltung (Mensch) (Bildelement)
Pose (Bildelement)
Geste (Bildelement)
Blick (Mensch) (Bildelement)
Nacktheit (Bildelement)
Allansichtigkeit (Bildelement)
Hauptansicht (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Literatur (Assoziation)
Schriftsteller (Assoziation)
Repräsentation (Assoziation)
Gesellschaft (Assoziation)
Bürgertum (Assoziation)
Paris (Assoziation)
Persönlichkeit (Assoziation)
Bewegung (Gestaltungselement) (Assoziation)
Bewegung (Körperbewegung) (Assoziation)
nachdenklich (Emotion)
neugierig (Emotion)
Geheimnis (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Frische (Atmosphäre)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1893 - 1895 (Guss 1955)
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 2000 als Nachlass Werner Wirthle

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Skulptur

Beteiligte

Entstanden

  • 1893 - 1895 (Guss 1955)

Ähnliche Objekte (12)