Skulptur
Tänzerin ,H'
Die Aktfigur einer Tänzerin ist als kopfloser Torso gebildet. Mitten im Sprung erfasst, wirft die Gestalt mit heftiger Bewegung die Arme und das linke Bein hoch, das rechte Knie ist gebeugt. Durch das Fehlen des Kopfes wird alles Interesse auf die gestische Bewegung gelenkt. So gelangen die abrupten und heftigen Tanzbewegungen des schnellen Cancan-Tanzes zum Ausdruck. Der Torso gehört zu einer Serie von zehn Studien nach Tänzerinnen als Aktfiguren bei Lockerungsübungen oder in Posen des Cancan, die um 1910 entstand. Eva Fischer-Hausdorf
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
430-1966/3
- Maße
-
Objekt: 28 x 13 x 13 cm
Sockel: 3 x 8 x 15 cm
- Material/Technik
-
Bronze, braun und grün patiniert
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: A. Rodin (unter dem rechten Arm oben signiert)
Inschrift: no 10 (unter dem rechten Arm oben bezeichnet)
Inschrift: c [im Kreis] by musée Rodin.1965. (an der Wade des rechten Beins innen mit Stempel bezeichnet)
Marke: Georges Rudier. / Fondeur. Paris
- Klassifikation
-
Skulptur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1910
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1965
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1965
- (Beschreibung)
-
Geschenk der Firma Martin Brinkmann AG, Bremen 1965
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Skulptur
Beteiligte
Entstanden
- um 1910
- 1965