Archivbestand
Familie von der Horst (Dep.) / Akten, Neuere Registratur (Bestand)
Gutsverwaltung Haldem,
Seehandelsgeschäfte 1781-1909 (13); Familie von der Horst
1669-1978: Genealogie, Korrespondenzen, öffentliches Wirken,
gesellschaftliches Leben (394); Familie Schmitz von Grollenburg
1719-1893 (12); Familie von der Recke zu Obernfelde 1804-1962):
Tagebücher, Chroniken, Korrespondenzen (79); Güterverwaltung
Hollwinkel und Ellerburg 1767-1969 (398); Nachlass des
Generalleutnants Hans Lohmann 1816-1965: Familiengeschichte,
Militärzeit, Entnazifizierung (60).
Bestandsgeschichte:
Freiherrliche Familie; Familiensitz war zunächst Gut Haldem,
Gemeinde Stemwede (Kreis Minden-Lübbecke), 1776 Ankauf des Gutes
Hollwinkel, Stadt Preußisch Oldendorf (Kreis Minden-Lübbecke) (nach
Familien von Schloen (Chalon), gen. Gehlen, und von der Asseburg),
das 1830 Familiensitz wurde.
- Bestandssignatur
-
U 126a
- Umfang
-
965 Akten.
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 4. Nichtstaatliches Schriftgut / Archivische Sammlungen >> 4.3. Gewerbebetriebe, Adlige Häuser, Familien, Höfe (U) >> 4.3.2. Adelige Häuser, Familien, Höfe >> Familie von der Horst (z.T. Dep.)
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Karl Adolf von der Horst, Die Rittersitze der Grafschaft Ravensberg und des Fürstentums Minden, 2. Neudruck der Auflage 1894-1898, Osnabrück 1979; ders., Die ältere Genealogie der freiherrlichen Familie von der Horst (1220-1480), in: Mitteilungen des Historischen Vereins zu Osnabrück 22 (1897), S. 195-252; Manfred Wolf, Die Rittergüter in Haldem im 16. und 17. Jahrhundert, in: Mitteilungen des Mindener Geschichtsvereins 57 (1985), S. 27-44.
- Bestandslaufzeit
-
1615-1978
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 13:26 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1615-1978