Archivbestand
Haus Neuenhof (Dep.) / Akten (Bestand)
        Familienpapiere von Neuhoff, von
                                 Kessell, von dem Bussche mit Erbschaftssachen, Präbenden,
                                 Korrespondenzen, Militaria und landständischen Sachen 1568-1924
                                 (309); Gutsverwaltung Neuenhof und Grimminghausen: Güter und Lehen
                                 1550-1805; Grundstücke 1406-1929; Grenzsachen 1413-1913;
                                 Gerichtsbarkeit, Zehnt, Marken und Hude, Forstwirtschaft, Jagd und
                                 Fischerei, Mühlen, Wege 1512-1933; Gewerbe 1603-1932; Bauten
                                 1661-1931; Kirchen und Schulen 1616-1914; Hauswirtschaft 1415-1903;
                                 Finanzen 1617-1932; sonstige Güter 1386, 1505-1951 (ca. 2100).
                                 Familiensachen von Syberg zu Aprath und Wischlingen 1563-1808
                                 (107); von Loe zum Stade 1554-1812 (45); Prozesse 1510-1903
                                 (116).
Bestandsgeschichte: Gut,
                                 Stadt Lüdenscheid (Märkischer Kreis); seit 13. Jh. von Neuhoff,
                                 1643 nach Brand Neubau, seit 1714 von Bottlenberg gen. Kessell,
                                 1820 von dem Bussche-Ippenburg gen. Kessell zu Ippenburg (bei
                                 Osnabrück).
Form und Inhalt: Eigentümer
                                 des Gutes Neuenhof im Süden Lüdenscheids war seit dem 13.
                                 Jahrhundert die Familie von Neuhoff. Nach Aussterben der männlichen
                                 Linie 1701 kam das Gut 1714 durch Heirat der Erbtochter Elisabeth
                                 Josina von Neuhoff mit dem Freiherrn Friedrich Wilhelm Leopold
                                 Christian von Bottlenberg gen Kessell zu Hackhausen in den Besitz
                                 dieses bergischen Adelsgeschlechts, das wiederum 1820 erlosch. Die
                                 nachfolgende Familie der Freiherren von dem Bussche-Ippenburg
                                 residierte bis in die 1970er Jahre nicht auf Neueunhof, das nur für
                                 die Guts- und Forstverwaltung genutzt wurde. Seit 1974 bewohnt
                                 Alhard Graf von dem Bussche-Ippenburg, genannt von Kessell, das
                                 Schloss.
Ko, 12.1.2012
    
- Reference number of holding
 - 
                U 177
 
- Extent
 - 
                2.670 Akten.; 2720 Akten (198 Kartons), Findbuch U 177.
 
- Language of the material
 - 
                German
 
- Context
 - 
                Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 4. Nichtstaatliches Schriftgut / Archivische Sammlungen >> 4.3. Gewerbebetriebe, Adlige Häuser, Familien, Höfe (U) >> 4.3.2. Adelige Häuser, Familien, Höfe >> Haus Neuenhof (Dep.)
 
- Related materials
 - 
                Eberhard Fricke, Niederbergische Urkunden des 14. und 15. Jahrhunderts im Archiv des Hauses Neuenhof bei Lüdenscheid, in: Düsseldorfer Jahrbuch 55 (1975), S. 31-49; Ders., Niederbergische Urkunden des 17. und 18. Jahrhunderts im Archiv des Hauses Neuenhof bei Lüdenscheid, in: Düsseldorfer Jahrbuch 56 (1978), S. 60-69; Alhard von dem Bussche-Kessell, Wasserschloss Neuenhof (Westfälische Kunststätten 26), Recklinghausen 1983.
Freiherr Gustav von dem Bussche: Geschichte der von dem Bussche, Hameln 1887
Freiherr Alhard von dem Bussche-Kessell: Wasserschloß Neuenhof (Westfälische Kunststätten, 26), Recklinghausen 1983
 
- Date of creation of holding
 - 
                (1364)-1947
 
- Other object pages
 
- Delivered via
 
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
 
- Last update
 - 
                
                    
                        17.09.2025, 1:26 PM CEST
 
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
 
Time of origin
- (1364)-1947