Algraphie

"Warft bei Efgebüll."

Die Komposition dieser Marschlandschaft konzentriert sich auf ein Dreieck aus Prielsteg im Vordergrund, repräsentativem Gehöft auf einer flachen Warft in der Bildmitte und dem Halt gebietenden Blättemotiv an der linken Seite. Diese Dreiheit verknüpft ein ausladender Rechtsbogen aus Weg und Priel, breit und strukturiert vom unteren Bildrand aus als Flucht bis zum Gehöft dort reichend, wo in einem Zwischenraum die abfallende Deichkontur zu sehen ist. Der den Priel und in gewisser Weise auch den Weg querende hölzerner Bohlensteg bietet dem Auge nach rechts einen Auftakt, wo es über drei Stationen (Stegpflöcke, Gatter, Silhouette aus Baumkrone/ Hausdach) eine Diagonale bis zum Horizont überwinden kann. Dort bietet sich ein Dreischritt von rechts nach links diagonal an, mit dem das Auge über den Halt links die Fläche des bewölkten Himmels erreicht und weiter mit diagonal gestreuten Strukturen und der sich hinziehenden Verdichtung nach rechts bzw. vorne wandern kann.

Urheber*in: Blunck, Heinrich / Rechtewahrnehmung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventarnummer
1169
Maße
H: 25,7 cm, B: 26,3 cm Papier: H: 39,7 cm, B: 50,1 cm
Material/Technik
Papier; Algraphie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt (u.l.: Warft bei Efgebüll.)

Klassifikation
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Alltagsleben materiell

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Kreis Nordfriesland
(wann)
2. Drittel 20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Heinrich-Blunck-Stiftung
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Algraphie

Beteiligte

Entstanden

  • 2. Drittel 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)