Aquarell

" Strandweg bei Kitzeberg"

Dieses Aquarell zeigt einen Blick zur Herbstzeit von der östlichen Uferseite aus auf die Kieler Förde. Um das Rasenstück im Vordergrund herum, auf dessen unsichtbaren Teil sich der Betrachter versetzt glauben könnte, führt im Bogen ein schmaler Sandweg, den aufgelockert Büsche und eine Uferstelle flankieren, sodass der Sandweg als Uferweg zu identifizieren ist. Dieser führt aus dem Blickfeld rechts hinaus und unterhalb des die Bildhöhe teilenden Horizonts wieder ins Blickfeld hinein, sodass der Betrachter das Ufer schräg gegenüber in der Stufung Sandstrand, befestigter Uferweg vor vereinzelten Wohngebäuden unterhalb einer bewaldeten Anhöhe als liegende Keilform erkennt und davor auch den Schiffsanleger als langgestreckte, den Keil verlängernde Holzkonstruktion bemerkt, der die Bucht teilt. Da die rhythmisch gegliederte Bewaldung und der Busch rechts das Bild schließen, wird der Blick in die Weite des Raums unter dem hellblauen, von Cumuluswolken besetzten Himmel ausgerichtet, wo der Horizont dezent als ein anderes Ufer blau angegeben ist. Diesen Horizontstreifen überragt nicht nur die Uferanhöhe, sondern in deren Verlängerung auch die Aufbauten des Schiffes und die Segel der Boote, wodurch sowohl der Zusammenschluss der oberen und unteren Bildhälften unterstützt ist, sondern auch eine Belebung des freien Raums, die die Keilform des Uferblocks veranlasst, eintritt. Im Ganzen ist das Bild von heiterer Ausstrahlung.

Urheber*in: Blunck, Heinrich / Fotograf*in: Baldrich, Ursula M.L. / Rechtewahrnehmung: Heinrich-Blunck-Stiftung | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventarnummer
1409
Maße
H: 39,7 cm, B: 50,1 cm
Material/Technik
Aquarellpapier; Aquarell; Vorzeichnung: Graphit
Inschrift/Beschriftung
Signatur: signiert (vorne u.r.: H. Blunck.)

Klassifikation
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Landschaft mit Anlagen
Bezug (wo)
Heikendorf

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
2. Drittel 20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Heinrich-Blunck-Stiftung
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aquarell

Beteiligte

Entstanden

  • 2. Drittel 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)