Journal article | Zeitschriftenartikel

Wettbewerb in Südkorea: Institutionen und rechtliche Rahmenbedingungen

Wenn die Rede davon ist, dass den Kräften des Marktes zu mehr Geltung verholfen werden soll, damit diese eine effiziente Ressourcenallokation, niedrige Preise, eine hohe Angebotsvielfalt und -qualität sowie ein dynamisches Innovationsklima sichern, dann bedeutet das letztlich die Forderung nach mehr Wettbewerb. Um dabei die Wahrung legitimer politischer Ziele wie Konsumentenschutz, stabiles und stetiges Wirtschaftswachstum, soziale Ausgewogenheit etc. zu gewährleisten, kann die schnelle und vollständige Aufgabe jeglicher staatlicher Lenkung allerdings kaum eine Lösung sein. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit von Wettbewerbsförderung, die durch entsprechende Behörden und rechtliche Rahmenbedingungen institutionalisiert werden sollte, um Kontinuität und Neutralität zu sichern und Missbrauch zu verhindern.

ISSN
2510-6406
Umfang
Seite(n): 79-110
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Korea - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft

Thema
Wirtschaft
Wirtschaftspolitik
Südkorea
Wettbewerb
Wirtschaftsrecht
Markt
Regulierung
Monopol
Ostasien

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Frank, Rüdiger
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2001

DOI
URN
urn:nbn:de:bsz:16-kjb-25976
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Frank, Rüdiger

Entstanden

  • 2001

Ähnliche Objekte (12)