Urkunden

Weiprecht Wolfskeel zu Reichenberg und Christoph von Köln zu Würzburg beurkunden: Johannes Keller zu Uengershausen ("Hungerßhaußenn") schuldet dem Komtur der Deutschordenskommende in Würzburg jährlich 0,5 Malter Roggen ("korns"), 1,5 Malter Weizen und 1 Fastnachtshuhn sowie Abgaben, die er und seine Vorfahren nicht entrichtet haben. Daher hat ihn der Komtur vor dem geistlichen Gericht verklagt. Daraufhin haben sich Weiprecht Wolfskeel und Christoph von Köln der Sache angenommen und einen Vergleich zwischen beiden Parteien zuwege gebracht. Der Komtur stellt seinen Prozess gegen Johannes Keller ein und verzichtet auf die rückständigen Abgaben. Da Johannes Keller nicht weiß, von welchem Stück seiner Habe er der Kommende die Abgaben schuldet, wird vereinbart, dass er künftig der Kommende von allen seinen Gütern in Uengershausen, die er von Weiprecht Wolfskeel zu Lehen trägt, jährlich 2 Malter Roggen am 29. September ("auff iden sanndt Michels tag") nach Würzburg liefern soll. Ausgenommen davon ist lediglich sein Drittel an einem Hof dort, das ebenfalls Lehen des Weiprecht Wolfskeel ist. Die erste Lieferung soll 1536 erfolgen. Weiprecht Wolfskeel gibt als Lehenherr sein Einverständnis zu dieser Regelung. Sollten Johannes Keller oder seine Erben die Abgabe nicht fristgerecht liefern, wird er der Kommende bei ihrer Eintreibung behilflich sein. Gebenn montags nach Nativitatis Marie 1535. Aussteller: Weiprecht Wolfskeel und Christoph von Köln. Empfänger: Deutschordenskommende Würzburg

Digitalisierung: Staatsarchiv Würzburg

CC0 1.0 Universell - Public Domain Dedication

0
/
0

Archivaliensignatur
Staatsarchiv Würzburg, Deutscher Orden Kommende Würzburg Urkunden 1535 September 13 / I + II
Alt-/Vorsignatur
I: StA Würzburg: Würzburger Urkunden 110 / 84
II: StA Würzburg: Würzburger Urkunden 1/167
Deutscher Orden, Kommende Würzburg Urkunden 1535 September 13 / I + II
Registratursignatur/AZ: I: PPPP (16. Jh.); No. 7 (17./18. Jh.); Lit. S (18. Jh.)
Registratursignatur/AZ: II: PPPP (16. Jh.); Nro. 7 (17./18. Jh.); O (18. Jh.)
Zusatzklassifikation: 093

Material
Pergament
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: Siehe Feld: Äußere Beschreibung

Überlieferung: Original

Literatur: Repertorium: I: Rep. 1, Bd. 7, S. 96 II: Rep. 1, Bd. 7, S. 106

Vermerke: I + II: Inhaltsangaben (16. Jh.)

Typ: 1535 September 13 / I + II

Medium: A = Analoges Archivalie

Äußere Beschreibung: Überlieferungsart: zwei annähernd gleichlautende Ausf.; dt. Beschreibstoff: Perg. Siegel: S 1: Weiprecht Wolfskeel; an Pergamentstreifen anhängendes Siegel, I: unbesch., II: besch. S 2: Christoph von Köln; an Pergamentstreifen anhängendes Siegel, I: Fragm., II: stark besch.

Kontext
Deutscher Orden Kommende Würzburg Urkunden >> Einzelregestierung von Urkunden
Bestand
Deutscher Orden Kommende Würzburg Urkunden

Indexbegriff Person
Wolfskeel von Reichenberg, Weiprecht
Köln, Christoph von, Würzburg
Bibra, Wolfgang von, Würzburg, Deutschordenskommende, Komtur
Keller, Johannes, Uengershausen
Indexbegriff Ort
Würzburg, Einwohner
Würzburg, Deutschordenskommende, Komtur
Uengershausen (Gde. Reichenberg/Lkr. Würzburg), Beständner
Uengershausen (Gde. Reichenberg/Lkr. Würzburg), Hof

Laufzeit
1535 September 13

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 07:14 MEZ

Datenpartner

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1535 September 13

Ähnliche Objekte (12)