Münze

Ephesos

Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Macrinus n. r., lorbeerbekränzt. Rückseite: Geschlossener Wagen wird von zwei Pferden n. r. gezogen.

ΑΥΤ Κ Μ ΟΠΕΛ CΕΟΥΗ ΜΑΚΡΕΙΝΟCCΕΒ () Drapierte Panzerbüste des Macrinus n. r., lorbeerbekränzt. (2010-09-12) | Digitalisierung: Robert Dylka

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Archäologisches Museum der WWU Münster
Sammlung
Antike
Griechen, Römische Kaiserzeit
Inventarnummer
M 1106
Maße
Gewicht: 14.16 g; Durchmesser: 30 mm; Stempelstellung: 6 h
Material/Technik
Bronze; geprägt
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: ΑΥΤ Κ Μ ΟΠΕΛ CΕΟΥΗ ΜΑΚΡΕΙΝΟCCΕΒ Rückseite: ΠΡΩΤΩΝ ACIAC // ΕΦΕCΙΩΝ (oben l. beginnend)

Verwandtes Objekt und Literatur
Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts
S. Karwiese, Die Münzprägung von Ephesos 5. Katalog und Aufbau der römerzeitlichen Stadtprägung (2012) 135 Nr. 605.

Bezug (was)
Porträt
Bronze
Römische Kaiserzeit
Münze
Kupfer
Tier
Stadt
Antike
Gegenstände

Ereignis
Herstellung
(wo)
Ephesos
(wann)
217-218 n. Chr.
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Archäologisches Museum der WWU Münster
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archäologisches Museum der WWU Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 217-218 n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)