Inszenierung
Verlorene Lieder
Inhalt:
Ein Lied kann mehr sagen als tausend Worte! Es erzählt Geschichten, die der Macher und die der Zuhörer. Ein Lied kann dir direkt ins Herz schießen oder sogar Revolutionen anzetteln. Gemeinsam gesungen, stärkt es das Wir-Gefühl, hilft, die menschliche Würde aufrecht zu erhalten. Denn wer singt, hat keine Angst. Ein Lied ist der treue Begleiter in wichtigen Lebensphasen oder die Verbindung zu einem einschneidenden Ereignis. Doch manche Lieder gehen verloren: Sie verschwinden mit einer Beziehung, Freundschaft oder geliebten Person, denn es ist zu schmerzlich, sich an sie zu erinnern. Manche entsprechen nicht mehr dem persönlichen Geschmack und werden aus dem privaten Musikfundus mit Scham verbannt.
18 Düsseldorferinnen und Düsseldorfer im Alter zwischen 15 und 81 Jahren begeben sich auf die Suche nach verschwunden Stimmen, Melodien und Songtexten, erzählen von ihren Geschichten und lassen dabei ein Archiv der "Verlorenen Lieder" entstehen. Sie finden verbannte, heimliche und neu interpretierte Lieder und fragen danach, wie sich manche Lieder in unterschiedlichen Kontexten verändert haben.
Quelle: http://www.dhaus.de/programm/premieren-und-urauffuehrungen/verlorene-lieder/ [Stand: Januar 2017]
- Alternative title
-
Ein musikalischer Abend über das Verschwinden und Erinnern (Untertitel)
- Location
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventory number
-
TMIN_2016-2017 Düsseldorf37
- Related object and literature
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Verlorene Lieder
- Classification
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
- Event
-
Aufführung
- (where)
-
Kleine Bühne Central
- (when)
-
10.12.2016 (2016/2017)
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Inszenierung
Associated
- Regie: Christof Seeger-Zurmühlen (geboren 1975)
- Bühnenbild: Kirsten Dephoff
- Kostüm: Kirsten Dephoff
- Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
Time of origin
- 10.12.2016 (2016/2017)