Journal article | Zeitschriftenartikel

Von der "Schwesternschülerin" zur Studentin: Bildungs- und Berufserfahrungen und neue Perspektiven in der Pflege

"Auch in der Bundesrepublik Deutschland beginnt sich seit einigen Jahren die Pflege zu akademisieren. Anhand der bildungs- und berufsbiograhischen Verläufe und den Erfahrungen von ausgebildeten Pflegenden, die als erste Studiengeneration an der Universität Bremen mit einem pflegewissenschaftlichen Lehramtsstudiengang beginnen konnten, beleuchtet der Artikel die (bisherige) Arbeits- und Bildungssituation im Pflegesektor. Dabei wird deutlich, daß die Sonderstellung der Pflegeausbildungen und der pflegespezifischen Fort- und Weiterbildungen mit eklatanten strukturellen, inhaltlichen, sozialen und nicht zuletzt mit berufsbiographischen Nachteilen verbunden sind." (Autorenreferat)

Umfang
Seite(n): 131-150
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung, 1(1)

Thema
Wirtschaft
Berufsforschung, Berufssoziologie
Bundesrepublik Deutschland
Berufssituation
Pflegewissenschaft
Berufsverlauf
Pflegepersonal
Pflegeberuf
Berufsbildung
Akademisierung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Piechotta, Gudrun
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2000

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-280720
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Piechotta, Gudrun

Entstanden

  • 2000

Ähnliche Objekte (12)