Journal article | Zeitschriftenartikel
Studentinnen und Professorinnen in der Mathematik
"Mathematik gilt in Deutschland immer noch als ein eher männliches Fach, obwohl inzwischen nahezu die Hälfte der Studierenden weiblich ist. Auf den Stufen der akademischen Laufbahn gehen allerdings immer mehr Frauen verloren. Im folgenden Beitrag wird die aktuelle Entwicklung an statistischen Daten belegt. Es werden dann im Wesentlichen die Ergebnisse von zwei in Oldenburg durchgeführten Studien referiert, in denen der Frage nach der geringeren Neigung von Frauen zur Promotion in Mathematik bzw. den individuellen Erfahrungen von Professorinnen der Mathematik während ihrer Karriere nachgegangen wird. Aus beiden Studien gemeinsam lassen sich Schlüsse für eine wirksame Förderung von Mathematikerinnen für eine akademische Karriere ziehen." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Women students and professors in mathematics
- ISSN
-
2196-4467
- Umfang
-
Seite(n): 59-72
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 1(1)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Bildung und Erziehung
Frauen- und Geschlechterforschung
Bildungswesen tertiärer Bereich
Bundesrepublik Deutschland
Fachrichtung
Mathematik
Studium
Student
Frau
Hochschullehrer
Karriere
Lebenssituation
Arbeitssituation
Förderung
geschlechtsspezifische Faktoren
Diskriminierung
Habilitation
Forschungseinrichtung
Mann
soziale Ungleichheit
Akademiker
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Pieper-Seier, Irene
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2009
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-393453
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Pieper-Seier, Irene
Entstanden
- 2009